News

Kunst entdecken in Wetzikon

Ein Wald installiert in einem Raum, Bilder auf Abfall gemalt, Skulpturen nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anhören – das alles können Sie auf der Kunst Wetzikon erleben. Über 30 Kunstateliers öffnen am 2. und 3. September 2022 ihre Türen und heissen Sie herzlich willkommen.

Mehr lesen.

Kunstlokal-Festival – "Sammlungen bewegen"

Beim Kunstlokal Festival im Zürcher Oberland werfen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler einen neuen Blick auf regionale Museen.

 

Mehr lesen.

Bauen Sie mit uns auf dem Leueplatz Wetzikon die temporäre Skulptur "Plaudertäsche und Schwätzbäse"

Am 12. und 13. August 2022 sind Gross und Klein eingeladen, auf dem Leueplatz und vor dem Oberland Märt gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern von Laborraum und PIALETO die Holzfiguren "Plaudertäsche und Schwätzbäse" zu bauen.

 

Die Mitmachaktion ist Teil der Testphase für die Aufwertung des Zentrums Oberwetzikon. Die Stadt Wetzikon wird mit verschiedenen Massnahmen das Zentrum rund um den Leueplatz
und den Vorplatz vor dem Oberland Märt attraktiver gestalten. Langfristig werden die zwei Plätze gestalterisch zusammengefasst und einladend möbliert sowie bepflanzt. Grössere Veränderungen können aber erst umgesetzt werden, wenn der Neubau des Oberland Märt (Migros) mit tiefergelegtem Vorplatz realisiert und die Neugestaltung der Bahnhofstrasse unter Federführung des Kantons umgesetzt ist. Bis dahin werden verschiedene mobile Sitzelemente, Bepflanzungen und Aktionen getestet. Die Bevölkerung kann die einzelnen Massnahmen bewerten und mitgestalten. "Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind für uns sehr wichtig, um die Akzeptanz einzuschätzen und schlussendlich Entscheidungen zur künftigen Zentrumsgestaltung zu fällen", sagt Stefan Lenz, Stadtrat Hochbau + Planung. Denn die Wetzikerinnen
und Wetziker sollen sich in der Stadtmitte in Oberwetzikon wohlfühlen. Dazu gehört, dass sie die Räume fürs Verweilen und sich Begegnen aktiv nutzen und beleben.

 

Die Testphase startete schon im Mai 2022 mit der Verteilung der mobilen farbigen Stühle auf dem Leueplatz und Vorplatz der Migros. Inzwischen laden weitere Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein, verschiedene Pflanzen in Trögen begrünen die beiden Plätze zusätzlich und spenden etwas Schatten. Bis in den Herbst folgen weitere Elemente. Zum Teil werden sie ergänzt, ausgetauscht und in verschiedenen Kombinationen zur Verfügung gestellt. Gegen Ende der
Testphase wird die Meinung der Bevölkerung noch einmal gesamtheitlich abgeholt. Aktueller Anlass im August: Sich auf dem Leueplatz begegnen
Am 12. und 13. August 2022 von 10 bis 17 Uhr sind Gross und Klein eingeladen, auf dem Leueplatz und vor dem Oberland Märt gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern von Laborraum aus Wetzikon und PIALETO aus Uster die Figuren "Plaudertäsche und Schwätzbäse" zu bauen. Die dabei entstehende Skulptur aus Holz wird bis im Oktober stehen bleiben. Laborraum und PIALETO sind darauf spezialisiert, gemeinsam mit der Bevölkerung spannende Kunstwerke zu erschaffen. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse oder Fertigkeiten notwendig, um mitzuar-beiten.

 

Alle Wetzikerinnen und Wetziker sind herzlich willkommen, mitzubauen oder
auch zuzuschauen!

Mehr lesen.

FREUT EUCH DES LEBENS! ARTTOUR GEHT IM HANS-GEORG-NÄGELI-JAHR IN DIE DRITTE RUNDE!e Blog-Eintrag

ArtTour, die Zürcher Oberländer Kunstausstellung, hat in den Jahren 2018 und 2020 grossen Anklang gefunden!

Zahlreiche positive Rückmeldungen von BesucherInnen, von BehördenvertreterInnen und den Kunstschaffenden selber zeigen, dass der Kunstevent in dieser Grössenordnung richtig ist und einem Bedürfnis entspricht.

 

Mehr lesen.

Zukunftsvisionen für die Wetziker Kultur

Am vergangenen Samstag lud die Stadt Wetzikon Kultur einmal mehr zum Kulturtalk. Es war der 15. Seit 2017. Im neu geschaffenen Kulturraum der Garage Wetzikon versammelten sich für vier Stunden zwei Dutzend Kulturschaffende  und Delegierte von Kulturinstitutionen. Was wünschst du dir für Wetzikons Kultur? Wie lebt Kultur? Was für Wechselwirkungen schafft sie, um sich entwickeln zu können? Was für Räume braucht sie? Diesen und anderen Fragen begegnete die Wetziker Kulturgemeinde.

Mehr lesen.

Gemeinsam kulturelle Visionen entwickeln

Café des Visions mit den Wetziker Kulturschaffenden
7. Mai 2022, ab 9 bis 14 Uhr in Garage (Bahnhofstrasse 24)

Mehr lesen.

Wanderkino Archiv Ortsgeschichte

Mit dem Anlass "Wanderkino" präsentiert die Stadt Wetzikon anlässlich 50 Jahre Archiv Ortsgeschichte ein paar Trouvaillen aus dem Filmfundus.
Mehr lesen.

Jetzt anmelden!

Der chapeau!wetzikon ist der Kulturförderpreis unserer Stadt welcher allzweijährlich vergeben wird und ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung ist.

 

Mehr lesen.

Call für künstlerische Positionen!

Das Kunstlokal-Festival sucht Künstler*innen, Kulturschaffende und Interessierte, die sich am Kunstlokal Festival beteiligen möchten.   Besuchen Sie die Webseite für weitere Informationen: www. kunstlokal-festival. ch

Mehr lesen.

Helvetiarockt Bandworkshop in Wetzikon

 

Bandworkshop für junge Frauen und nonbinäre Menschen zwischen 14 und 20 Jahren in Wetzikon!

Werde Teil einer Band und probe während mehreren Monaten mit anderen Musikbegeisterten in einer Band. Mit Hilfe von professionellen Musiker*innen schreibt ihr euren ersten gemeinsamen Song und spielt Konzerte.


Spielst du bereits ein Instrument oder singst du? Dann nutze jetzt die Chance, unsere Coaches und andere Musikbegeisterte kennenzulernen und dich gemeinsam mit ihnen musikalisch weiterzuentwickeln.


Der Workshop richtet sich an junge Frauen und nonbinäre Menschen zwischen 14 und 20 Jahren in der Region Zürcher Oberland.


Der Workshop dauert von März bis Oktober 2022 und kostet 240.- CHF (gesamter Workshop). Der Anmeldeschluss ist der 20. Februar 2022. Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldung sowie weitere Informationen zu Helvetiarockt finden sich unter www.helvetiarockt.ch/bandworkshops.

Mehr lesen.