-
Dauer
-
Kalenderwoche
-
Sparte
-
Veranstalter
Audiowalk – Rundgang durch das Wetzikon Hans Georg Nägelis
24.03.2023 - 31.12.2023
Bildung, Führung, Kunst/Gestalten,
Der Audiowalk bietet einen historisch-musikalischen Rundgang durch das Wetzikon Hans Georg Nägelis.
8620
Wetzikon ZH
+41 79 221 80 30
kontakt@hgn250.ch
Der Audiowalk bietet einen historisch-musikalischen Rundgang durch das Wetzikon Hans Georg Nägelis. Er steht kostenlos zum Download bereit und kann selbstständig durchgeführt werden.
Entlang verschiedener Stationen in Wetzikon können Besucher:innen dem Leben und Werk von Hans Georg Nägeli nachspüren.
Der Audiowalk beginnt vis à vis des Geburtshauses, auf dem Vorplatz der ref. Kirche mit der bekannten Nägelibüste und führt über das Schulhaus Guldisloo mit dem Brunnen-Mosaik zum Nägeli-Lied «Zur Goldenen Abendsonne, wie bist du so schön» zum Ortsmuseum. Dabei werden die zentralen historischen Bezüge aufgezeigt – vom Wohnen und Arbeiten über das Musizieren bis hin zu den damaligen politischen Verhältnissen.
Der Audiowalk kann bei www.kulturdetektive.ch auch als geführter Spaziergang gebucht werden.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Ausstellung «Freut Euch des Lebens»
30.03.2023 - 29.10.2023
Ausstellungen, Museum Wetzikon
Das Museum Wetzikon präsentiert in einer neuen Ausstellung die visionären Ideen von Hans Georg Nägeli.

Museum Wetzikon
Farbstrasse 1
8620
Wetzikon ZH
+41 79 221 80 30
kontakt@hgn250.ch
Die Vielseitigkeit Hans Georg Nägelis als Verleger, Komponist und Pädagoge steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Auch das Singen in all seinen Facetten spielt eine wichtige Rolle. Präsentiert werden unbekannte Objekte aus dem Teilnachlass Nägelis, der im Museum Wetzikon aufbewahrt wird.
Kuratiert wird die Ausstellung vom renommierten Büro «artes Projekte – Kuratorinnen Dr. Verena Naegele, Sibylle Ehrismann» das sich mit musikdokumentarischen Ausstellungen international einen Namen gemacht hat.
Tipp: Kombinieren Sie Ihren Besuch der Ausstellung mit einem Rundgang auf dem kostenlosen Audiowalk. Dieser startet bei der Reformierten Kirche und endet beim Museum Wetzikon. Weitere Informationen finden Sie unter www.hgn250.ch/audiowalk.
Eintritt: CHF 5.–
Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Freut Euch des Lebens
30.03.2023 - 29.10.2023, 14:00 - 18:00
Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote), Museum Wetzikon
Welche Bedeutung hatte die sogenannte «Wetziker Schule» für Nägelis späteres Wirken? Wie stand er zum Schulreformator Heinrich Pestalozzi? Und wie zu Ludwig van Beethoven?

Museum Wetzikon
Farbstrasse 1
8620
Wetzikon ZH
Gabriela Flüeler
0449300061
info@museum-wetzikon.ch
Welche Bedeutung hatte die sogenannte «Wetziker Schule» für Nägelis späteres Wirken? Wie stand er zum Schulreformator Heinrich Pestalozzi? Und wie zu Ludwig van Beethoven? Warum gilt er als Vorbereiter des Schweizer Bundesstaats von 1848? Und nicht zuletzt: Wie tönt Nägeli überhaupt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet eine Ausstellung im Museum Wetzikon vom 30. März bis zum 29. Oktober 2023.
Hans Georg Nägeli zog schon früh aus dem dörflichen Wetzikon nach Zürich und entwickelte sich hier zum vielseitigen Visionär und Pionier. Als Komponist schuf er das Lied «Freut Euch des Lebens». Die Ausstellung zeichnet sein Wirken mit all seinen Facetten nach und setzt sie in Bezug zur Gegenwart. Vieles aus dem in der Wetziker Ausstellung dargestellten Wirken Hans Georg Nägelis scheint heute selbstverständlich, war aber zu seiner Zeit neu und visionär – Lassen Sie sich überraschen!
Kuratiert wird die Ausstellung vom renommierten Büro «artes Projekte – Kuratorinnen Dr. Verena Naegele, Sibylle Ehrismann» das sich mit musikdokumentarischen Ausstellungen international einen Namen gemacht hat.
CHF 5.00
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
mzo.pop@garage: MZO-Pop
07.06.2023, 19:00
Offen für alle, Garage Wetzikon
Marco Walser, Gitarre/Gesang spielt zusammen mit den jungen Sänger:innen der Musikschule Zürcher Oberland.

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH
Unplugged Musikblöcke über den Abend verteilt - mit Barbetrieb!
«The Groovies» sowie Einzelperformances, vocals:
Katharina Aeschbach
Vreni Kägi
Marlis Wilhelm
Simone Hölzlberger
Jürg Kaufmann
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Musikschule Zürcher Oberland
Kollekte
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
ArtTour 2023
08.06.2023, 17:00 - 18:00
Kunst/Gestalten,
ArtTour 2023, die Oberländer Kunsschau Wetzikon

8620
Wetzikon ZH
Sergio Tommasi
0449721400
0796091400
tommasi@kultur-wetzikon.ch
ArtTour, die Oberländer Kunstschau wird im Frühling 2018 vom neubesetzten Verein IG Kultur ins Leben gerufen. Die regionale Kunstausstellung findet in verschiedenen Räumlichkeiten in Wetzikon statt. Nach 2020 findet ArtTour im 2023 zum dritten Mal statt.
ArtTour will den Bildenden Künstlern in erster Linie eine Plattform bieten, ihre Werke und Arbeiten öffentlich zu zeigen, und der Bevölkerung ermöglichen, mit den Zürcher Oberländer Kunstschaffenden in Kontakt zu treten. Ein Verkauf steht nicht im Vordergrund, natürlich können aber Objekte und Bilder an der Ausstellung erworben werden.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
ArtTour 2023
08.06.2023 - 10.06.2023, 18:00 - 22:00
Kunst/Gestalten,
ArtTour 2023, die Oberländer Kunsschau Wetzikon

8620
Wetzikon ZH
Sergio Tommasi
0449721400
0796091400
tommasi@kultur-wetzikon.ch
ArtTour, die Oberländer Kunstschau wird im Frühling 2018 vom neubesetzten Verein IG Kultur ins Leben gerufen. Die regionale Kunstausstellung findet in verschiedenen Räumlichkeiten in Wetzikon statt. Nach 2020 findet ArtTour im 2023 zum dritten Mal statt.
ArtTour will den Bildenden Künstlern in erster Linie eine Plattform bieten, ihre Werke und Arbeiten öffentlich zu zeigen, und der Bevölkerung ermöglichen, mit den Zürcher Oberländer Kunstschaffenden in Kontakt zu treten. Ein Verkauf steht nicht im Vordergrund, natürlich können aber Objekte und Bilder an der Ausstellung erworben werden.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
ArtTour - Oberländer Kunstschau Do 8.Juni bis So 18.Juni 2023
08.06.2023 - 18.06.2023, 14:00 - 18:00
Ausstellungen,
Arttour - Oberländer Kunsttschau in Wetzikon
6 kuratierte Ausstellorte, 57 Kunstschaffende aus dem Zürcher Oberland
8620
Wetzikon ZH
Sergio Tommasi
079 609 14 00
tommasi@kultur-wetzikon.ch
ArtTour die Oberländer Kunstschau beginnt am 8.juni um 17.00 mit einer Vernissage in der Garage- Wetzikon. Für die Dauer der ArtTour wird die Garage zum ArtTour-Kaffee, hier kann man sich mit Freunden zu Kaffee und Kuchen treffen und am Kunstkiosk Kleinkunst der ausstellenden Künstler*innen direkt erwerben. Um 18.00 öffnen dann alle ArtTour-Ausstellungsorte gleichzeitig für Besucherinnen und Besucher. 57 Kunstschaffende aus dem Zürcher Oberland sind von einer unabhängigen Jury ausgewählt worden ihre Arbeiten zu zeigen diein den letzten 3 Jahren entstanden sind.
Die vielfältigen Arbeiten aus bildender Kunst, Skulpturen, Foto und Video zeigen an den sieben Ausstellorten Galerie Tommasi-Sprenger, Werkhalle Melchior, Kulturfabrik, Foyer Schönau, Aussenraum Stadthaus, Interni Raumkonzept, Galerie Kemptnertobel das aktuelle Schaffen der Kunstler*innen aus dem gesamten Zürcher Oberland.
Das erste sichtbare Zeichen zur kommenden ArtTour zeigt sich vor dem Stadthaus Wetzikon. Hier erstellt der Dürntener Künstler Adrian Küenzi ab dem 2.Juni vor Ort eine neue Holzskulptur, die dann zusammen mit weiteren seiner Werke zur Artour, dort stehen wird.
Die ArtTour dauert vom 8.Juni bis 18.Juni 23, mit den Öffnungszeiten Donnerstag bis Samstag 18.00-22.00 und Sonntags 14.00-18.00. Alle Ausstellorte der ArtTour können zusammen oder auch einzel und an verschiedenen Tagen besucht werden.
Die Eintrittsbuttons oder Künstlerbuttons, zusammen mit dem Ausstellungskatalog, können bereits ab dem 2.Juni bei der Galerie Sprenger&Tommasi erworben werden, oder vor dem ersten Ausstellungsbesuch am Kunstkiosk und an den einzelnen Ausstellorten. Der einmal erworbene Button erlaubt ein unbeschränktes besuchen der ArtTour während der ganzen Ausstellungsdauer, die Teilnahme an den Führungen und das erleben wie Marcel Stähelin zur Musiker von This Weber ein neues MalMusik-Bild entstehen lässt.
Alle Ausstellorte sind mit Bus und kürzeren Fusswegen erreichbar, per Velo, oder können zu einer Stadtwanderung ergänzt werden. An den beiden Sonntagen steht ab Foyer Schönau bis Galerie Kemptnertobel ein sehr spezieller Shuttle-Dienst bereit in Form einer Kutschenfahrt. Für Besucher ohne Eile, aber mit Weile.
Alle Informationen zur ArtTour sind ersichtlich auf der Homepage www.arttour.ch
Eintrittsbutton mit Ausstellungskatalog Fr. 15,- gültig für die gesamte Ausstellungsdauer
Künstlerbutton mit Ausstellungskatalog Fr. 35.- gültig für die ganze Ausstellungsdauer
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
ArtTour - Oberländer Kunstschau Do 8.Juni bis So 18.Juni 2023
08.06.2023 - 18.06.2023, 18:00 - 22:00
Ausstellungen,
Arttour - Oberländer Kunsttschau in Wetzikon
6 kuratierte Ausstellorte, 57 Kunstschaffende aus dem Zürcher Oberland
8620
Wetzikon ZH
Sergio Tommasi
079 609 14 00
tommasi@kultur-wetzikon.ch
ArtTour die Oberländer Kunstschau beginnt am 8.juni um 17.00 mit einer Vernissage in der Garage- Wetzikon. Für die Dauer der ArtTour wird die Garage zum ArtTour-Kaffee, hier kann man sich mit Freunden zu Kaffee und Kuchen treffen und am Kunstkiosk Kleinkunst der ausstellenden Künstler*innen direkt erwerben. Um 18.00 öffnen dann alle ArtTour-Ausstellungsorte gleichzeitig für Besucherinnen und Besucher. 57 Kunstschaffende aus dem Zürcher Oberland sind von einer unabhängigen Jury ausgewählt worden ihre Arbeiten zu zeigen diein den letzten 3 Jahren entstanden sind.
Die vielfältigen Arbeiten aus bildender Kunst, Skulpturen, Foto und Video zeigen an den sieben Ausstellorten Galerie Tommasi-Sprenger, Werkhalle Melchior, Kulturfabrik, Foyer Schönau, Aussenraum Stadthaus, Interni Raumkonzept, Galerie Kemptnertobel das aktuelle Schaffen der Kunstler*innen aus dem gesamten Zürcher Oberland.
Das erste sichtbare Zeichen zur kommenden ArtTour zeigt sich vor dem Stadthaus Wetzikon. Hier erstellt der Dürntener Künstler Adrian Küenzi ab dem 2.Juni vor Ort eine neue Holzskulptur, die dann zusammen mit weiteren seiner Werke zur Artour, dort stehen wird.
Die ArtTour dauert vom 8.Juni bis 18.Juni 23, mit den Öffnungszeiten Donnerstag bis Samstag 18.00-22.00 und Sonntags 14.00-18.00. Alle Ausstellorte der ArtTour können zusammen oder auch einzel und an verschiedenen Tagen besucht werden.
Die Eintrittsbuttons oder Künstlerbuttons, zusammen mit dem Ausstellungskatalog, können bereits ab dem 2.Juni bei der Galerie Sprenger&Tommasi erworben werden, oder vor dem ersten Ausstellungsbesuch am Kunstkiosk und an den einzelnen Ausstellorten. Der einmal erworbene Button erlaubt ein unbeschränktes besuchen der ArtTour während der ganzen Ausstellungsdauer, die Teilnahme an den Führungen und das erleben wie Marcel Stähelin zur Musiker von This Weber ein neues MalMusik-Bild entstehen lässt.
Alle Ausstellorte sind mit Bus und kürzeren Fusswegen erreichbar, per Velo, oder können zu einer Stadtwanderung ergänzt werden. An den beiden Sonntagen steht ab Foyer Schönau bis Galerie Kemptnertobel ein sehr spezieller Shuttle-Dienst bereit in Form einer Kutschenfahrt. Für Besucher ohne Eile, aber mit Weile.
Alle Informationen zur ArtTour sind ersichtlich auf der Homepage www.arttour.ch
Eintrittsbutton mit Ausstellungskatalog Fr. 15,- gültig für die gesamte Ausstellungsdauer
Künstlerbutton mit Ausstellungskatalog Fr. 35.- gültig für die ganze Ausstellungsdauer
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Bücherzwerge
09.06.2023, 09:30 - 10:00
Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Reime und Verse für Kinder ab 1 bis 3 Jahre mit ihren Eltern, mit Anja Schwyzer

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
"Guete Morgä ihr Bei, wie heissed ihr zwei?"
Auf Guidle ansehen
Funky Friday
09.06.2023 - 10.06.2023, 21:00 - 06:00
Rollstuhlgängig, Kulturfabrik Wetzikon
mit Cobblestones (Live!)
support DJ Gordon, Limone & Shafro
Die loungemassig eingerichtete Halle ist gemütlich und bietet Raum für Tanz, Gespräch und Bar.

Kulturfabrik Wetzikon
Zürcherstrasse 40/42
8620
Wetzikon ZH
mit Cobblestones (Live!)
support DJ Gordon, Limone & Shafro
Die loungemassig eingerichtete Halle ist gemütlich und bietet Raum für Tanz, Gespräch und Bar.
Cobblestones ist die12-köpfige Funkband mit 3 starken SängerInnen, ihrer einzigartigen fetten Hornsection (4 Bläser!) und der groovigen Rhythmusgruppe mit Percussion! Wir heizen euch mit den bekanntesten und exklusivsten Funksongs von Prince, Tower of Power, Stevie Wonder, James Brown, Bruno Mars, Jan Delay, Incognito and Jamiroquai ein!
CHF 5.00
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Hochwirksames, alufreies Deo herstellen
10.06.2023, 09:30 - 10:45
Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote), Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote),
Aluhaltige Deos können die Gesundheit schädigen. In einem 1 1/4 stündiger Workshop lernst du, mit Natron zwei hochwirksame Deos herzustellen.
Zürcherstrasse 91
8620
Wetzikon ZH
Vielen Menschen ist bewusst geworden, dass aluhaltige Deos zwar sehr wirksam sind, die Achseln trocken bleiben, jedoch die Gesundheit schädigen und z.B. Alzheimer hervorrufen können.
Es ist eine echte Herausforderung, eine gute Alternative zu diesen bisher bekannten Deos zu finden. Mit Natron gelingt dies.
In diesem 1 1/4 stündigen Workshop biete ich zwei Lösungen (Roll-on und Dose) an, in welchem ein Roll-on Gläsli samt Inhalt inklusive ist. Die Deo-Crème in der Metalldose kann zu Selbstkosten plus das zusätzliche Natron erworben werden.
CHF 45.- inkl. Roll-on-Gläsli
CHF 20.- optional für Crème-Deo
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Kamishibai
10.06.2023, 10:30 - 11:00
Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Wir erzählen eine Bildergeschichte.

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
Für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern mit Angelika Zarotti
Auf Guidle ansehen
frölein da capo
10.06.2023, 20:00
Bühne, Scala Wetzikon
Für einen Abend voller Gekritzel und Gesang, Geloope und Gehupe.

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH
Nach ihrem preisgekrönten Programm "Kämmerlimusik" und einer weltumspannenden Generalpause ist sie wieder da, die mittelgrosse Kleingewachsene. Als pathologische Multitaskerin spielt und zieht sie alle Register. Frölein Da Capo studierte das Showgeschäft, die Leichtigkeit des Scheins, befasste sich mit Schall und Rauch, dem Verdrehen von Tatsachen - und Köpfen. Erleben Sie polierte Instrumente, vergoldete Pailletten, versilbertes Haar und vergängliche Beweglichkeit in der fulminösen Ein-Frau-Show.
Fr. 40.-/28.-
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Felix Mendelssohn-Bartholdy Ein Komponistenportrait in Ton und Wort
11.06.2023, 11:15 - 12:15
Musik Klassik/Jazz, Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Das Zürcher Ensemble Syrin Plus zeichnet einen musikalischen Lebensbogen des Komponisten.
Marlies Nussbaum Flügel, Antipe da Stella Querflöte, Andrea Klapproth Script und Sprache

Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Usterstrasse 141
8620
Wetzikon ZH
Elisabeth Appert
079 584 87 66
elisa.appert@bluewin.ch
Mendelssohn galt als musikalisches Wunderkind. Der englische Pianist Charles Salama meinte zu dessen Spiel: "Seine Finger sangen, als sie über die Tasten glitten". Mendelssohn gab mit der Gründung des Konservatoriums Leipzig seine Begabung weiter an eine internationale Schülerschaft. Robert Schumann, Lehrer an dieser Institution, bezeichnete ihn als "eminentesten Musiker der Gegenwart".
Eintritt: CHF 35 / KPW CHF 30 / Studierende CHF 20 / 6-16 und Kulturlegi CHF 10
Auf Guidle ansehen
ArtTour 2023
11.06.2023, 14:00 - 18:00
Kunst/Gestalten,
ArtTour 2023, die Oberländer Kunsschau Wetzikon

8620
Wetzikon ZH
Sergio Tommasi
0449721400
0796091400
tommasi@kultur-wetzikon.ch
ArtTour, die Oberländer Kunstschau wird im Frühling 2018 vom neubesetzten Verein IG Kultur ins Leben gerufen. Die regionale Kunstausstellung findet in verschiedenen Räumlichkeiten in Wetzikon statt. Nach 2020 findet ArtTour im 2023 zum dritten Mal statt.
ArtTour will den Bildenden Künstlern in erster Linie eine Plattform bieten, ihre Werke und Arbeiten öffentlich zu zeigen, und der Bevölkerung ermöglichen, mit den Zürcher Oberländer Kunstschaffenden in Kontakt zu treten. Ein Verkauf steht nicht im Vordergrund, natürlich können aber Objekte und Bilder an der Ausstellung erworben werden.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Oh Boy
15.06.2023, 20:15
Drama, Kultino
Der Film, der an nur einem einzigen Tag spielt.
Kultino
Mühlestrasse 27
8623
Wetzikon ZH
info@kultino.ch
Jan-Ole Gerster gelingt mit seinem Debütfilm «Oh Boy» eine perfekte Hommage an Jim Jarmuschs «Coffee and Cigarettes» und Woody Allens Stadtneurotiker-Filme. Episodenhaft erzählt, in wunderschönen Schwarz-Weiss-Bildern gefilmt und mit einem jazzigen Soundtrack unterlegt, wird darin Berlin neben dem nuanciert agierenden Tom Schilling zur eigentlichen Protagonistin.
Regie: Jan-Ole Gerster, Deutschland 2012, 83 Minuten
CHF 15.00
CHF 12.00 (Mitglieder)
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
ArtTour 2023
15.06.2023 - 17.06.2023, 18:00 - 22:00
Kunst/Gestalten,
ArtTour 2023, die Oberländer Kunsschau Wetzikon

8620
Wetzikon ZH
Sergio Tommasi
0449721400
0796091400
tommasi@kultur-wetzikon.ch
ArtTour, die Oberländer Kunstschau wird im Frühling 2018 vom neubesetzten Verein IG Kultur ins Leben gerufen. Die regionale Kunstausstellung findet in verschiedenen Räumlichkeiten in Wetzikon statt. Nach 2020 findet ArtTour im 2023 zum dritten Mal statt.
ArtTour will den Bildenden Künstlern in erster Linie eine Plattform bieten, ihre Werke und Arbeiten öffentlich zu zeigen, und der Bevölkerung ermöglichen, mit den Zürcher Oberländer Kunstschaffenden in Kontakt zu treten. Ein Verkauf steht nicht im Vordergrund, natürlich können aber Objekte und Bilder an der Ausstellung erworben werden.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Der Hans, der Georg und der Nägeli
16.06.2023, 19:30 - 22:00
Musik Klassik/Jazz, Reformierte Kirche Wetzikon
Ein Chorspektakel für grossen Chor, Vokalsolist:innen, Schauspieler:innen

Reformierte Kirche Wetzikon
Bahnhofstrasse 133
8620
Wetzikon ZH
0900 441 441
DER HANS, DER GEORG UND DER NÄGELI
Ein Chorspektakel
Der vielleicht etwas biedere Name täuscht. Hans Georg Nägeli war ein weltoffener, vielseitiger Mann. Als Musiker, Pädagoge und Politiker kämpfte er, den Blick fest auf die Zukunft gerichtet, für mehr Qualität und Teilhabe im Musikbetrieb und für die demokratische Umgestaltung der Gesellschaft.
Das Chorspektakel zeigt Nägelis vielgestaltiges Chorschaffen. Wie ein Echo aus der Zukunft erklingen aktuelle Chorkompositionen von heute. Kleine szenische Einsprengsel geben einen Eindruck vom Leben des unermüdlichen, streitbaren Hans, der auch ein Georg und ein Nägeli war.
(Hans Georg Nägeli im Zürcher Erziehungsrat: „Es sind in Zürich nur ihrer Drei zu finden, welche die Gesangbildung verstehen: der Hans, der Georg und der Nägeli!“)
Mitwirkende Künster: Frauenchor Bubikon, Männerchor Zürich, projektchor.zo, Gesangssolistinnen und -solisten, Silke Geertz (Schauspielerin), Julius Griesenberg (Schauspieler), Als Biesemans (Hammerflügel, Orgel), Lea Knecht (Harfe), Manuel Leuenberger (Vibraphon, Perkussion), Roger Widmer (Leitung)
Kategorie 1: CHF 30.00
Kategorie 2: CHF 55.00
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Der Hans, der Georg und der Nägeli
17.06.2023, 19:30 - 22:00
Musik Klassik/Jazz, Reformierte Kirche Wetzikon
Ein Chorspektakel für grossen Chor, Vokalsolist:innen, Schauspieler:innen

Reformierte Kirche Wetzikon
Bahnhofstrasse 133
8620
Wetzikon ZH
0900 441 441
DER HANS, DER GEORG UND DER NÄGELI
Ein Chorspektakel
Der vielleicht etwas biedere Name täuscht. Hans Georg Nägeli war ein weltoffener, vielseitiger Mann. Als Musiker, Pädagoge und Politiker kämpfte er, den Blick fest auf die Zukunft gerichtet, für mehr Qualität und Teilhabe im Musikbetrieb und für die demokratische Umgestaltung der Gesellschaft.
Das Chorspektakel zeigt Nägelis vielgestaltiges Chorschaffen. Wie ein Echo aus der Zukunft erklingen aktuelle Chorkompositionen von heute. Kleine szenische Einsprengsel geben einen Eindruck vom Leben des unermüdlichen, streitbaren Hans, der auch ein Georg und ein Nägeli war.
(Hans Georg Nägeli im Zürcher Erziehungsrat: „Es sind in Zürich nur ihrer Drei zu finden, welche die Gesangbildung verstehen: der Hans, der Georg und der Nägeli!“)
Mitwirkende Künster: Frauenchor Bubikon, Männerchor Zürich, projektchor.zo, Gesangssolistinnen und -solisten, Silke Geertz (Schauspielerin), Julius Griesenberg (Schauspieler), Als Biesemans (Hammerflügel, Orgel), Lea Knecht (Harfe), Manuel Leuenberger (Vibraphon, Perkussion), Roger Widmer (Leitung)
Kategorie 1: CHF 30.00
Kategorie 2: CHF 55.00
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
ArtTour 2023
18.06.2023, 14:00 - 18:00
Kunst/Gestalten,
ArtTour 2023, die Oberländer Kunsschau Wetzikon

8620
Wetzikon ZH
Sergio Tommasi
0449721400
0796091400
tommasi@kultur-wetzikon.ch
ArtTour, die Oberländer Kunstschau wird im Frühling 2018 vom neubesetzten Verein IG Kultur ins Leben gerufen. Die regionale Kunstausstellung findet in verschiedenen Räumlichkeiten in Wetzikon statt. Nach 2020 findet ArtTour im 2023 zum dritten Mal statt.
ArtTour will den Bildenden Künstlern in erster Linie eine Plattform bieten, ihre Werke und Arbeiten öffentlich zu zeigen, und der Bevölkerung ermöglichen, mit den Zürcher Oberländer Kunstschaffenden in Kontakt zu treten. Ein Verkauf steht nicht im Vordergrund, natürlich können aber Objekte und Bilder an der Ausstellung erworben werden.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Der Hans, der Georg und der Nägeli
18.06.2023, 17:00 - 19:00
Musik Klassik/Jazz, Reformierte Kirche Wetzikon
Ein Chorspektakel für grossen Chor, Vokalsolist:innen, Schauspieler:innen

Reformierte Kirche Wetzikon
Bahnhofstrasse 133
8620
Wetzikon ZH
0900 441 441
DER HANS, DER GEORG UND DER NÄGELI
Ein Chorspektakel
Der vielleicht etwas biedere Name täuscht. Hans Georg Nägeli war ein weltoffener, vielseitiger Mann. Als Musiker, Pädagoge und Politiker kämpfte er, den Blick fest auf die Zukunft gerichtet, für mehr Qualität und Teilhabe im Musikbetrieb und für die demokratische Umgestaltung der Gesellschaft.
Das Chorspektakel zeigt Nägelis vielgestaltiges Chorschaffen. Wie ein Echo aus der Zukunft erklingen aktuelle Chorkompositionen von heute. Kleine szenische Einsprengsel geben einen Eindruck vom Leben des unermüdlichen, streitbaren Hans, der auch ein Georg und ein Nägeli war.
(Hans Georg Nägeli im Zürcher Erziehungsrat: „Es sind in Zürich nur ihrer Drei zu finden, welche die Gesangbildung verstehen: der Hans, der Georg und der Nägeli!“)
Mitwirkende Künster: Frauenchor Bubikon, Männerchor Zürich, projektchor.zo, Gesangssolistinnen und -solisten, Silke Geertz (Schauspielerin), Julius Griesenberg (Schauspieler), Als Biesemans (Hammerflügel, Orgel), Lea Knecht (Harfe), Manuel Leuenberger (Vibraphon, Perkussion), Roger Widmer (Leitung)
Kategorie 1: CHF 30.00
Kategorie 2: CHF 55.00
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
circus buva orkestar spielt balkan recomposed
19.06.2023, 20:00
Musik Folk/World/Elektro, Scala Wetzikon
Das Circus Buva Orkestar spielt Balkan- und Klezmermusik von ruhigen Klangteppichen bis zu serbischer Brassmusik.

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH
Das Circus Buva Orkestar spielt Balkan- und Klezmermusik von ruhigen Klangteppichen bis zu serbischer Brassmusik. Mit einer vielfältigen Mischung aus Improvisation und Komposition bringen die 18 MusikerInnen in orchestralem Klang die Volksmusik des Ostens mit einem speziellen Aufführungskonzept in den Konzertsaal. Es ist das Bachelorprojekt des Wetziker Akkordeonisten Florian Pezzatti.
Kollekte
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Musikforum Wetzikon: Frühkonzerte
19.06.2023 - 23.06.2023, 07:00 - 07:30
Offen für alle, Garage Wetzikon
Konzerte (nicht nur) für Frühaufsteher*innen in der Garage Wetzikon
Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH
Wetziker Musiker*innen präsentieren ein ungewöhnliches Konzertformat (nicht nur) für Frühaufsteher*innen
Für Musikliebhaber*innen und Fans ungewöhnlicher Konzertformate haben sie sich längst vom Geheimtipp zur angesagten Veranstaltung entwickelt: die Frühkonzerte des Musikforum Wetzikon, alljährlich kurz vor den Sommerferien in Wetzikon. Erstmals finden diese im neu eröffneten Kulturtreffpunkt „Garage“ in der Nähe des Bahnhofs statt. Früh aufzustehen lohnt sich: während einer Woche erwartet das Publikum täglich ein abwechslungsreiches Konzert, zusammengestellt und in morgendlicher Frische interpretiert von Musiker*innen des Musikforum Wetzikon. Eine wunderbare Gelegenheit für einen musikalischen Tagesanfang!
Montag 19. Juni: Madrigale im Morgenrot
Madrigale von Orlando di Lasso, auf Streichinstrumenten - Renaissance im Morgenrot!
Heidi-Maria Makkonen und Ilona Naumova, Violinen
Daniel Kagerer, Viola
Christine Meyer Violoncello
Dienstag 20. Juni: Mattinata Salonistica
Auftakt zu einem schwungvollen Tag! Werke von Lickl, Hofmann und Kaliwoda
Mõnica Kato Duarte, Klavier
Isaac Duarte, Oboe und Englischhorn
Ägidus F.K. Lickl (1803-1864): Serenata op. 58 für Englischhorn und Klavier
Richard Hofmann (1844-1918): Lied ohne Worte op. 81/2, Scherzo op. 81/4
Johannes W. Kalliwoda: Morceau de Salon op. 228
Mittwoch 21. Juni: Liebe und Leben
Beginnen Sie Ihren Morgen mit romantischer Musik von Rachmaninoff und Chopin
Anna Yakusheva, Klavier
F. Chopin: Nocturne op.9 b-Moll, Präludium op. 28 Des-Dur, Etüde op. 25 As-Dur
S.Rachmaninov: Präludium op. 23 D-dur, op. 3 cis-Moll, op. 23 B-Dur
Donnerstag 22. Juni: gestrichen und geblasen
Heiteres zu zweit, von Boismortier bis Wehrli
Ursula Koelner, Violine
Hieronymus Schädler, Flöte
Ein Weckruf des Aargauer Komponisten Werner Wehrli
Sätzen von Joseph Bodin de Boismortier
Galante Musik von Carl Philipp Emanuel Bach
Konzertante Duetti von Alessandro Rolla.
Freitag 23. Juni: Clarinetango
Mit feurigen Tangos und schwungvoller Klezmermusik in den Tag
Carmen Berger, Klarinette
Gabriela Meier, Akkordeon
Astor Piazzolla: Oblivion, Street Tango
Roberto Pansera: Clarinetango
Klezmermusik traditionell
CHF 15.- inkl. Kaffee und Gipfeli
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
"Schenk mir eine Geschichte" in Tigrinisch
21.06.2023, 14:30 - 15:30
Hauptzielgruppe: Kinder, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Jedes Jahr gibt es in der Schweiz hunderte «Schenk mir eine Geschichte»-Veranstaltungen in über 20 Sprachen, durchgeführt von über 150 Leseanimator:innen.

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
Am Mittwoch 21. Juni um 14:30 Uhr findet bei uns die zweite Veranstaltung statt: Aster Shewit erzählt für Kinder mit tigrinischer Muttersprache eine Geschichte und bastelt anschliessend. Auch Kinder/Eltern ohne Tigrinya-Kenntnisse sind herzlich willkommen!
Auf Guidle ansehen
Heavy Load Festival
21.06.2023, 19:00
Bühne, Musik Pop/Rock/Party, KEB Kunsteisbahn Wetzikon
Disturbed, I Prevail, Nothing More

KEB Kunsteisbahn Wetzikon
Rapperswilerstrasse 63
8620
Wetzikon ZH
Am Mittwoch, 21. Juni 2023 sowie vom Freitag, 23. Juni 2023 – Samstag, 24. Juni 2023 wird die Eishalle Wetzikon zum Rock- und Metal-Olymp der Schweiz: Internationale und nationale Grössen zieren das Line-Up des ersten Heavy Load Festivals: Disturbed, Meshuggah, Doro, Coroner, I Prevail, Nothing More und viele weitere Bands werden das Zürcher Oberland über mehrere Tage lang in ein Rock- und Metal Mekka verwandeln!
Am Mittwoch, 21. Juni 2023 wird das Heavy Load Festival gleich mit der ganzen Wucht von Disturbed eingeläutet. Wohl kaum eine andere Band hat den Alternative Metal während der Jahrtausendwende so massgebend beeinflusst wie die Herren aus Chicago. Mit über 17 Millionen verkauften Tonträgern, fast 8 Milliarden Streams und ausverkauften Konzerthallen rund um den Globus, dürfte die Band um Frontmann David Draiman zu der Speerspitze der harten Klänge zählen. Fans der harten Musik dürfen sich nächsten Sommer auf brachiale Gitarren-Riffs, rhytmische Breaks und gesangliche Höchstleistung freuen. In diesem Sinne: “Ooh – Wah-Ah-Ah-Ah”! Ebenfalls sind am Mittwoch, 21. Juni 2023 die beiden Bands I Prevail und Nothing More in der Eishalle Wetzikon vertreten und werden mit ihrem harten und eingängigen Sound das Festival eröffnen.
Diese hochkarätigen Bands erwarten die Besucher:innen des Heavy Load Festivals an den weiteren Festivaltagen vom Freitag, 23. Juni 2023 – Samstag, 24. Juni 2023: Messhuggah, Doro, Coroner, The Winery Dogs, Storace, China, Graywolf, The Raven Rage, Shakra, uvm. Weitere Infos folgen zeitnah. Tickets sind ab Mittwoch, 18. Januar 2023 um 10:00 Uhr bei Ticketcorner erhältlich.
Sitzplatz Unnummeriert: 99,50 CHF
Stehplatz: 89,50 CHF
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen
Heavy Load Festival
23.06.2023, 19:00
Bühne, Musik Pop/Rock/Party, KEB Kunsteisbahn Wetzikon
Disturbed, I Prevail, Nothing More

KEB Kunsteisbahn Wetzikon
Rapperswilerstrasse 63
8620
Wetzikon ZH
Am Mittwoch, 21. Juni 2023 sowie vom Freitag, 23. Juni 2023 – Samstag, 24. Juni 2023 wird die Eishalle Wetzikon zum Rock- und Metal-Olymp der Schweiz: Internationale und nationale Grössen zieren das Line-Up des ersten Heavy Load Festivals: Disturbed, Meshuggah, Doro, Coroner, I Prevail, Nothing More und viele weitere Bands werden das Zürcher Oberland über mehrere Tage lang in ein Rock- und Metal Mekka verwandeln!
Am Mittwoch, 21. Juni 2023 wird das Heavy Load Festival gleich mit der ganzen Wucht von Disturbed eingeläutet. Wohl kaum eine andere Band hat den Alternative Metal während der Jahrtausendwende so massgebend beeinflusst wie die Herren aus Chicago. Mit über 17 Millionen verkauften Tonträgern, fast 8 Milliarden Streams und ausverkauften Konzerthallen rund um den Globus, dürfte die Band um Frontmann David Draiman zu der Speerspitze der harten Klänge zählen. Fans der harten Musik dürfen sich nächsten Sommer auf brachiale Gitarren-Riffs, rhytmische Breaks und gesangliche Höchstleistung freuen. In diesem Sinne: “Ooh – Wah-Ah-Ah-Ah”! Ebenfalls sind am Mittwoch, 21. Juni 2023 die beiden Bands I Prevail und Nothing More in der Eishalle Wetzikon vertreten und werden mit ihrem harten und eingängigen Sound das Festival eröffnen.
Diese hochkarätigen Bands erwarten die Besucher:innen des Heavy Load Festivals an den weiteren Festivaltagen vom Freitag, 23. Juni 2023 – Samstag, 24. Juni 2023: Messhuggah, Doro, Coroner, The Winery Dogs, Storace, China, Graywolf, The Raven Rage, Shakra, uvm. Weitere Infos folgen zeitnah. Tickets sind ab Mittwoch, 18. Januar 2023 um 10:00 Uhr bei Ticketcorner erhältlich.
Sitzplatz Unnummeriert: 99,50 CHF
Stehplatz: 89,50 CHF
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen
Heavy Load Festival
24.06.2023
Bühne, Musik Pop/Rock/Party, KEB Kunsteisbahn Wetzikon
Disturbed, I Prevail, Nothing More

KEB Kunsteisbahn Wetzikon
Rapperswilerstrasse 63
8620
Wetzikon ZH
Am Mittwoch, 21. Juni 2023 sowie vom Freitag, 23. Juni 2023 – Samstag, 24. Juni 2023 wird die Eishalle Wetzikon zum Rock- und Metal-Olymp der Schweiz: Internationale und nationale Grössen zieren das Line-Up des ersten Heavy Load Festivals: Disturbed, Meshuggah, Doro, Coroner, I Prevail, Nothing More und viele weitere Bands werden das Zürcher Oberland über mehrere Tage lang in ein Rock- und Metal Mekka verwandeln!
Am Mittwoch, 21. Juni 2023 wird das Heavy Load Festival gleich mit der ganzen Wucht von Disturbed eingeläutet. Wohl kaum eine andere Band hat den Alternative Metal während der Jahrtausendwende so massgebend beeinflusst wie die Herren aus Chicago. Mit über 17 Millionen verkauften Tonträgern, fast 8 Milliarden Streams und ausverkauften Konzerthallen rund um den Globus, dürfte die Band um Frontmann David Draiman zu der Speerspitze der harten Klänge zählen. Fans der harten Musik dürfen sich nächsten Sommer auf brachiale Gitarren-Riffs, rhytmische Breaks und gesangliche Höchstleistung freuen. In diesem Sinne: “Ooh – Wah-Ah-Ah-Ah”! Ebenfalls sind am Mittwoch, 21. Juni 2023 die beiden Bands I Prevail und Nothing More in der Eishalle Wetzikon vertreten und werden mit ihrem harten und eingängigen Sound das Festival eröffnen.
Diese hochkarätigen Bands erwarten die Besucher:innen des Heavy Load Festivals an den weiteren Festivaltagen vom Freitag, 23. Juni 2023 – Samstag, 24. Juni 2023: Messhuggah, Doro, Coroner, The Winery Dogs, Storace, China, Graywolf, The Raven Rage, Shakra, uvm. Weitere Infos folgen zeitnah. Tickets sind ab Mittwoch, 18. Januar 2023 um 10:00 Uhr bei Ticketcorner erhältlich.
Sitzplatz Unnummeriert: 99,50 CHF
Stehplatz: 89,50 CHF
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen
Mittsommerspiel Eurythmietheater
24.06.2023, 10:15
Hauptzielgruppe: Familien, Auch für Kinder empfehlenswert, Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote), Offen für alle, Zielgruppe, Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Ein Mittsommerspiel
Eurythmietheater aufgeführt von den Schüler:innen der 3. und 4. Klasse.

Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Usterstrasse 141
8620
Wetzikon ZH
Sekretariat
044 933 06 20
info@rsszo.ch
Ein Mittsommerspiel
von M. Lobeck und U. Stoller
Eurythmietheater aufgeführt von den Schüler:innen der 3. und 4. Klasse.
Leitung: Heike Holm-Bertelsen
Leitung Orchester: Deborah Furrer
Gratis, mit Kollekte
Auf Guidle ansehen
Heavy Load Festival - Day 3
24.06.2023, 14:30
Musik Pop/Rock/Party, KEB Kunsteisbahn Wetzikon
<b>Eine geballte Ladung Rock und Metal für das Zürcher Oberland!</b>
Am Mittwoch, 21. Juni 2023 sowie vom Freitag, 23. Juni 2023 - Samstag, 24.

KEB Kunsteisbahn Wetzikon
Rapperswilerstrasse 63
8620
Wetzikon ZH
<b>Eine geballte Ladung Rock und Metal für das Zürcher Oberland!</b>
Am Mittwoch, 21. Juni 2023 sowie vom Freitag, 23. Juni 2023 - Samstag, 24. Juni 2023 wird die Eishalle Wetzikon zum Rock- und Metal-Olymp der Schweiz: Internationale und nationale Grössen zieren das Line-Up des ersten Heavy Load Festivals: Disturbed, Meshuggah, Doro, Coroner, I Prevail, Nothing More und viele weitere Bands werden das Zürcher Oberland über mehrere Tage lang in ein Rock- und Metal Mekka verwandeln!
Am Mittwoch, 21. Juni 2023 wird das Heavy Load Festival gleich mit der ganzen Wucht von Disturbed eingeläutet. Wohl kaum eine andere Band hat den Alternative Metal während der Jahrtausendwende so massgebend beeinflusst wie die Herren aus Chicago. Mit über 17 Millionen verkauften Tonträgern, fast 8 Milliarden Streams und ausverkauften Konzerthallen rund um den Globus, dürfte die Band um Frontmann David Draiman zu der Speerspitze der harten Klänge zählen. Fans der harten Musik dürfen sich nächsten Sommer auf brachiale Gitarren-Riffs, rhytmische Breaks und gesangliche Höchstleistung freuen. In diesem Sinne: “Ooh – Wah-Ah-Ah-Ah”! Ebenfalls sind am Mittwoch, 21. Juni 2023 die beiden Bands I Prevail und Nothing More in der Eishalle Wetzikon vertreten und werden mit ihrem harten und eingängigen Sound das Festival eröffnen.
Diese hochkarätigen Bands erwarten die Besucher:innen des Heavy Load Festivals an den weiteren Festivaltagen vom Freitag, 23. Juni 2023 – Samstag, 24. Juni 2023: Messhuggah, Doro, Coroner, The Winery Dogs, Monster Magnet, Storace, China, Graywolf, The Raven Rage, Shakra, uvm. Tickets sind bei Ticketcorner erhältlich.
Mitwirkende:
Heavy Load Festival
Sitzplatz Unnummeriert: 97,50 CHF
Stehplatz: 87,50 CHF
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen
klassik@garage: Schwiizer Schümli - Kaffeehausmusik mit Trio Sorriso
24.06.2023, 20:00
Offen für alle, Garage Wetzikon
Kaffeehausmusik von Schweizer Komponisten - Melodien wie O mein Papa, Griechischer Wein, Kriminaltango...
Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH
Das im 2018 gegründete Trio Sorriso präsentiert zu seinem 5-jährigen Jubiläum das Programm «Schweiizer Schümli». Gespielt wird süffige Kaffeehausmusik mit Schweizer Bezug, die das Herz berührt. Nebst der extra für das Trio Sorriso komponierten «Schweizer Kaffeehaus Suite» vom Zürcher Komponisten Fabian Müller, reicht das Programm «Schweiizer Schümli» von der «Brummbärpolka» und dem «Kriminaltango» bis zum «S’Träumli», «Oh mein Papa» oder «griechischer Wein». Untermalt werden die Ohrwürmer mit amüsanten Anekdoten aus der Welt des Kaffees.
www.triosorriso.ch
Trio Sorriso
Lukas Roos - Klarinette
Daniela Roos - Violoncello
Patricia Ulrich – Klavier
Geniessen Sie dazu Kaffe,Tee oder Wein mit Kuchen oder einem unserer feinen Apéro-Plättli.
30.-/25.- (Mitglieder, Studierende, Lernende)/10.- (Kinder, Kulturlegi)
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Konzert Klavier vierhändig
25.06.2023, 11:00 - 12:00
Hauptzielgruppe: Familien, Auch für Kinder empfehlenswert, Offen für alle, Zielgruppe, Musikschulzentrum MZO
Rebecca Ineichen und Urška Štrekelj spielen Werke von Mozart, Schumann und Moszkowsky

Musikschulzentrum MZO
Bahnhofstrasse 36
8620
Wetzikon ZH
Rebecca Ineichen
+41764630603
rebecca_ineichen@sunrise.ch
Rebecca Ineichen und Urška Štrekelj spielen Werke für Klavier zu vier Händen. Neben einer klassischen Sonate von Mozart, reisen wir in verschiedene Länder mit den „Bilder aus Osten“ von Robert Schumann und den „Spanischen Tänzen“ von Moritz Moszkowsky. Ganz herzliche Einladung dazu!
Eintritt frei - Kollekte
Auf Guidle ansehen
farbenfischprisma: Konzert-Lesung mit Gedichten von Sabine Abt
25.06.2023, 11:00 - 14:00
Offen für alle, Garage Wetzikon
fischfarbenprisma: Konzert-Lesung mit Gedichten von Sabine Abt.
In der camera.lit.obscura werden Abts Gedichte zu Musik, in der Konzert-Lesung mit Klavier tritt sie als Lyrikerin und Pianistin auf.

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH
Felicia Pantò
+41795946857
felicia.p@bluewin.ch
Mit scharfer Beobachtungsgabe führt uns Sabine Abt in fischfarbenprisma in die Natur:
auf jeden fall hinausgehen / sich aussetzen / den temperaturen / und stimmungen
Landschaften nehmen wir auf diesen Gängen wahr, Steine, Pflanzen, Tiere, seltener und dann meist durch die Hintertür auch Menschen und Menschengemachtes. Mit allen Sinnen achtet die Beobachterin auf ihre Umgebung. Erinnerungen, Träume und Fantasien knüpfen sich an die Momentaufnahmen. Ein eigener Kosmos von grosser sprachlicher Kraft entsteht. In der camera.lit.obscura werden die Gedichte selbst zu Musik, als Konzert-Lesung mit Klavier (Sabine Abt und Claudia Dischl) findet diese Lyrik ihre Vollendung .
Sabine Abt kommt aus Oetwil am See, hat Germanistik und Anglistik studiert. Sie hat das Konzertdiplom als Pianistin erworben und sich als Sängerin ausgebildet. Für ihre Gedichte hat sie den Preis des Zürcher Literaturhauses für Lyrik erhalten.
Die camera.lit.obscura feiert mit der einzigartigen Konzert-Lesung ihr 20-jähriges Bestehen. Im Anschluss sind Sie herzlich zum Apero riche und zur traditionellen Suppe eingeladen.
Konzert-Lesung fischfarbenprisma mit Sabine Abt und Claudia Dischl, Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr in der Garage Wetzikon, Bahnhofstrasse 22. Info: www.camera.lit.obscura.ch
20 Franken, Mitglieder 15 Franken, Legi 5 Franken
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Revisiting Hans Georg Nägeli
30.06.2023, 19:30
Literatur, Musik Folk/World/Elektro, Evang.-ref. Kirche Wetzikon
Den Auftakt des Jubiläumsjahrs bilden fünf Abende zum Leben und Werk von Hans Georg Nägeli.

Evang.-ref. Kirche Wetzikon
Bahnhofstrasse 133
8620
Wetzikon ZH
+41 79 221 80 30
kontakt@hgn250.ch
Den Auftakt des Jubiläums 250 Jahre Hans Georg Nägeli bilden fünf Abende zu dessen Leben und Werk. Im Gespräch mit dem Historiker Andrea Schmid zeichnen fachkundige Gäste diese Leistungen im Einzelnen nach und verdeutlichen die jeweiligen gesellschaftlichen Zusammenhänge. Dazu spielen verschiedene Ensembles und Solisten Musik von und aus der Zeit von Hans Georg Nägeli.
Diese Serie gibt eine möglichst umfassende Übersicht über den Forschungsstand zum berühmten Sohn der Stadt Wetzikon, sie ordnet die Figur Nägelis, seine Ideen und Ideale in den historisch-sozialen Kontext ein und setzt sie in Bezug zu Wetzikon, der Stadt Zürich und schliesslich zum Europa des frühen 19. Jahrhunderts.
Veranstaltungsübersicht:
Freitag, 24. März 2023: Singtradition in Wetzikon
Mit Claudia Fischer-Karrer, Lokalhistorikerin Wetzikon
Musik: Kantorei Wetzikon, Leitung Käthi Schmid Lauber
Freitag, 14. April 2023: Leihbibliothek und Musikverlag
Mit Prof. Dr. Inga Mai Groote, Musikwissenschaftliches Institut Universität Zürich
Musik: Carmen Berger, Klarinette; Anna Bernhard, Violoncello; Annette Stopp, Klavier
Freitag, 12. Mai 2023: Pädagogik und Gesangsschule
Mit Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, Wissenschaftlicher Leiter Forschungszentrum
des Deutschen Chorwesens an der Universität Würzburg
Musik: Projektchor Zürcher Oberland, Leitung Roger Widmer
Freitag, 2. Juni 2023: Musikgesellschaft und Singinstitut
Mit Prof. Dr. Antonio Baldassarre, Vizedirektor und Leiter Forschung und Entwicklung Hochschule Luzern – Musik
Musik: Frauenchor Hombrechtikon, Leitung Zsuzsa Alföldi; Sängerbund Wetzikon,
Leitung Grégoire May
Freitag, 30. Juni 2023: Nachlass und Erbe
Mit Dr. Eva Martina Hanke, Musikwissenschaftlerin und wissenschaftliche Bibliothekarin Zentralbibliothek Zürich
Schlussrunde mit allen Referentinnen und Referenten
Musik: Els Biesemans, Hammerklavier, Samuel Zünd, Bariton
Einheitspreis: CHF 25.–, freie Sitzwahl
Kombipreis: CHF 100.– für alle fünf Veranstaltungen
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
captain's jam
30.06.2023, 20:00 - 00:30
Rollstuhlgängig, Raum 132
Die Jam - Session for Leute mit grossen Ohren und einem ebensolchen Herzen. Alle, die singen oder ein Instrument spielen sind herzlich willkommen! Jeden letzten Freitag im Monat.

Raum 132
Bahnhofstrasse 132
8620
Wetzikon ZH
Thise Gloor
043 466 91 60
verein@raum132.ch
Die Jam - Session for Leute mit grossen Ohren und einem ebensolchen Herzen. Jeden letzten Freitag im Monat!
Die Bühne und Instrumente ( Schlagzeug, Verstärker ) werden vom Verein RAUM zur Verfügung gestellt
Eintritt frei: Kollekte
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Exkursion: Nachts am Pfäffikersee
30.06.2023, 20:00 - 22:30
Offen für alle, Bushaltestelle Buchgrindel
Erleben Sie eine Nachtwanderung am Pfäffikersee. Mit etwas Glück begegnen wir nachtaktiven Tieren wie Biber, Fledermäusen, Glühwürmchen oder Eulen.

Bushaltestelle Buchgrindel
8620
Wetzikon ZH
044 995 13 96
info@naturzentrum-pfaeffikersee.ch
Nachtwanderungen haben etwas Geheimnisvolles an sich – sie bietet eine ganz andere Perspektive auf die faszinierende Natur: Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und lauschen dem abendlichen Gezirpe in den Riedwiesen oder beobachten jagende Wasserfledermäuse knapp über der Oberfläche des Pfäffikersees. Mit Fledermaus-Detektoren ausgerüstet können die Rufe der nächtlichen Jäger hörbar gemacht werden. Mit etwas Glück kreuzen auch Waldohreulen im lautlosen Flug unseren Weg oder Jungeulen betteln lauthals in den Bäumen nach Futter. Auch am Lebensraum der Biberfamilie, die im Aabach seinen Bau hat, kommen wir vorbei. Ob der Baumeister sich zeigen mag? Auch das Glühwürmchen möchten wir auf der Nachtwanderung entdecken, es zaubert Lichter in die lauen Sommernächte.
Die Nachtwanderung findet am Freitag, 30. Juni 2023 von 20:00 – 23:00 Uhr statt. Treffpunkt ist bei der Bushaltestelle Buchgrindel, Wetzikon, die Wanderung endet beim Naturzentrum Pfäffikersee an der Usterstrasse 31 in Pfäffikon ZH. Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt und eine Anmeldung erforderlich unter www.naturzentrum-pfaeffikersee.ch oder info@naturzentrum-pfaeffikersee.ch. Die Kosten betragen 20 CHF pro Person, für Kinder ab 7 Jahren 15 CHF
CHF 20.- für Erwachsene
CHF 15.- für Kinder (ab 7 Jahren geeignet)
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Der eingebildete Kranke
30.06.2023 - 01.07.2023, 19:30
Gratis für alle / Freier Eintritt, Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Der eingebildete Kranke
Theaterstück von Molière aufgeführt von der 12. Klasse der Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland

Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Usterstrasse 141
8620
Wetzikon ZH
Argan, ein sehr wohlhabender und egoistischer Hypochonder leidet an einer anscheinend unheilbaren Krankheit. Er befolgt alle Anweisungen seines Arztes, vertraut ihm blind, und merkt nicht, wie ihn dieser betrügt. Er wird zudem von seiner zweiten Frau ausgenutzt, was aber von Toinette, dem Dienstmädchen, geschickt aufgedeckt wird. Sie scheint die einzige kluge Person in dieser Gesellschaft zu sein, der es mit Witz gelingt, dass sich alles zum Guten wendet.
Geeignet ab 9 Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten
Eintritt: frei, Kollekte
Auf Guidle ansehen
SWISS HANDPAN FESTIVAL II
30.06.2023 - 02.07.2023, 16:00 - 00:00
Bühne, Kulturfabrik Wetzikon
SWISS HANDPAN FESTIVAL II - das einzige schweizerische, internationale World Music Festival ganz der Handpankultur gewidmet, mit Konzerten, Workshops, Jamsessions, Markstände auf dem Kulturfabrikareal

Kulturfabrik Wetzikon
Zürcherstrasse 40/42
8620
Wetzikon ZH
Andreas Martin
0795277717
0795277717
info@swisshandpanfestival.ch
Geniesst mit uns drei wunderbare Tage im Zeichen der Handpan-Kultur im Herzen des schönen Zürcher Oberlandes auf dem Gelände der legendären Kulturfabrik Wetzikon.
Das Swiss Handpan Festival ist ein internationales wochenend Worldmusic Festival, an dem sich Handpanbegeisterte aus der ganzen Welt treffen, um Konzerte der bekanntesten Stars der Handpanszene zu erleben, um selber zu musizieren/Jammen, voneinander zu lernen und die Begeisterung für die Handpan-Kultur zu teilen und zu verbreiten.
Das SHF beruft Musikern aus der ganzen Welt ein, die den gleichen Geist des Ausdrucks durch dieses besondere Instrument namens Handpan teilen. Eine Zusammenkunft von Klangforschern, die ihre Liebe teilen und wunderschöne Klanglandschaften schaffen wollen, die den rationalen Verstand umgehen und direkt ins Herz gehen.
LINE UP: Quentin Moreau (F), Alexandre Lora (Br), Nadishana & Somos (Ru-U), Dani Galfione (I), Liron Meyuhas (Isr), Jeremy Nattagh (F), Laurent Sureau (F)
NEU in 2023:
Dieses Jahr wird es einen OPEN MIC & SWISS TALENTS SIDE FLOOR geben, auf dem sich vor allem Schweizer, aber auch andere Musiker während des gesamten Festivals präsentieren. Natürlich können auch Gastmusiker auftreten, wenn es freie Auftrittsplätze gibt.
Es wird auch einen kleinen Markt mit verschiedenen Ausstellern geben, die Instrumente, Kleidung und andere Dinge am Festival anbieten.
SONNTAG: EIntritt nur 15.- CHF weil es nur freie Performances und Markbetrieb gibt, keine main Acts.
ALLE INFOS über Ticketvorverkauf, die Anreise zum Parkplatz & Camping, die Öffnung der Türen beim Festival und über die Workshops auf:
https://swisshandpanfestival.ch/
Wir freuen uns auf euch!
Freitag 40.-
Samstag 40.-
Sonntag 15.-
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Openair Theater "Orlandos Reise" im Kafi Feld
01.07.2023, 16:00 - 18:00
Hauptzielgruppe: Familien, Offen für alle, Zielgruppe, Kafi Feld
Ein Openair-Theater für Kinder und Erwachsene mit Reisegeschichten, Musik und Original-Soundeinspielungen aus fernen Ländern. Ein Kopfkino und eine Traumwelt für Gross und Klein.

Kafi Feld
Langfurrenstrasse 2
8623
Wetzikon ZH
info@kafi-feld.ch
Das Stück ist in Mundart, dauert eine knappe Stunde und ist sowohl für Kinder ab ca. 4 Jahren als auch für Erwachsene, Grosseltern, Reisefans und Geschichten-LiebhaberInnen geeignet. Das Strechzelt macht es uns möglich, Orlando’s Reise bei (fast) jeder Witterung zu spielen. Dennoch empfehlen wir wetterfeste Kleidung.
Neben feinen Hotdogs können weitere Speisen und Getränke vom Kafi Feld erworben werden.
Schauspieler und Musiker Kristian Trafelet erzählt die Geschichte von Orlando, einem alten VW Bus, der seinen ganzen Mut zusammen nimmt und sich auf seine erste grosse Reise macht, um sein Glück zu finden. Begleitet wird Orlando von Emma, einem neugierigen Mädchen und Liv, einer Wolke, die nicht mit dem Wind ziehen will. Auf seiner Reise realisiert Orlando, dass Freundschaften unentbehrlich sind, dass fremde Länder und Kulturen bereichern und dass es in ausweglosen Situationen doch immer irgendwie weiter geht.
Eintritt Frei, es wird eine Kollekte gesammelt.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
border connect & RAUM132 present: grooveküche
01.07.2023 - 02.07.2023, 21:00 - 04:00
Offen für alle, Raum 132
Mit ihrer Energie heizen diese zwei One - Man - Bands bereits ganz Europa; sollte also eine Strommangellage ein Problem werden, keine Sorge: Hier wird's heiss.
Raum 132
Bahnhofstrasse 132
8620
Wetzikon ZH
Thise Gloor
043 466 91 60
verein@raum132.ch
Mit ihrer Energie heizen diese zwei One - Man - Bands bereits ganz Europa; sollte also eine Strommangellage ein Problem werden, keine Sorge: Hier wird's heiss.
25 / 15
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
oXentour
06.07.2023, 19:00
Auch für Kinder empfehlenswert, Scala Wetzikon
MZO-Schüler*innen aus dem Bereich Pop, Rock, Jazz auf der Bühne.
Leitung: Marco Walser

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH
info@mzol.ch
MZO-Schüler*innen aus dem Bereich Pop, Rock, Jazz auf der Bühne.
Leitung: Marco Walser
Eintritt frei
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Triangle of Sadness
06.07.2023, 20:15
Komödie, Kultino
Eine dunkelschwarze Komödie, die in die tiefsten menschlichen Abgründe führt.
Kultino
Mühlestrasse 27
8623
Wetzikon ZH
info@kultino.ch
Der schwedische Regisseur Ruben Östlund treibt die Absurditäten einmal mehr auf die Spitze. Vollgepackt mit unterschwelliger Kritik am Influencer-Dasein, Kapitalismus und gesellschaftlicher Diskriminierung, ist «Triangle of Sadness» eine dunkelschwarze Komödie, die in die tiefsten menschlichen Abgründe führt - ein unsäglich amüsanter Trip.
Regie: Ruben Östund, Schweden 2022, 147 Minuten
CHF 15.00
CHF 12.00 (Mitglieder)
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Workshop mit Martin Schleske
07.07.2023, 16:00 - 17:30
Bildung, Freie Christengemeinde Wetzikon
Der Geigenbauer, Physiker und Autor Martin Schleske spricht in diesem Workshop über seine drei Lieblingsthemen.
Freie Christengemeinde Wetzikon
Guyer-Zeller-Strasse 2
8620
Wetzikon ZH
0900 441 441
Mitwirkende Künster: Martin Schleske
Kategorie 1: CHF .00
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen
jam@garage: Jam-Session
08.07.2023, 20:00 - 22:00
Offen für alle, Garage Wetzikon
Nach amerikanischem Vorbild veranstaltet die Garage Wetzikon monatlich eine Jamsession. Sie ist offen für alle Musikbegeisterten, insbesondere auch Kinder und Jugendliche.

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH
Cello trifft auf E-Gitarre: Jamsession in der Garage
Nach amerikanischem Vorbild veranstaltet die Garage Wetzikon monatlich eine Jamsession. Sie ist offen für alle Musikbegeisterten, insbesondere auch Kinder und Jugendliche.
Eine Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre, Bühnenerfahrung zu sammeln, andere Musiker/innen kennenzulernen und mit Leuten zu spielen, mit denen man sonst nie musizieren würde.
PS: Freunde und Familie mitbringen. Zuhörer sind immer willkommen. Unsere Bar ist geöffnet.
Daten:
Samstag, 11. März 2023
Samstag, 15. April 2023
Samstag, 13. Mai 2023
Samstag, 3. Juni 2023
Samstag, 8. Juli 2023
Powered by MZO
Unsere Standards
Als Vorbereitung kannst du unsere Standards auf deinem Instrument lernen. Hier findest du die Akkordfolgen sowie das File für iReal Pro. Mit dieser App kannst du den Song einüben. Die App spielt die Hintergrundmusik zum Song, genau wie unsere Hausband während der Jamsession. (Die Angaben unten gelten für C-Instrumente. Transponierende Instrumente wie Saxophon, Flöte oder Klarinette müssen iReal Pro entsprechend einstellen.)
Auf Wunsch spielt die Hausband auch andere Songs. Schreibt bitte vorgängig an dominic.domide@mzol.ch
((Die Dateien PDF und iReal Pro sind in dieser Dropbox abgelegt:
https://mzol-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/thomas_ineichen_mzol_ch/EnOvm_6Kb0ZBg3lBxWxm0dABfE6co1mxkLipjldV3Z-CsQ?e=65Oy2s
Türöffnung 19:30
Kollekte
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
25 Jahre Kunstschule Wetzikon Werkschau 2023
08.07.2023 - 09.07.2023
Offen für alle, Kunstschule Wetzikon
Werkschau 2023

Kunstschule Wetzikon
Morgentalweg 39/41
8620
Wetzikon ZH
Die Kursteilnehmenden geben einen Einblick in ihr Schaffen.
Am Samstag Essen und Trinken: Catering «Bacio Lupaio» und «Buvette Bulles» Hamacht Weine
Am Sonntag Barbetrieb und Kuchenbuffet
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Bunter Eurythmieabend
12.07.2023, 19:00
Dies & Das, Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Eurythmieabend mit solistischen Darbietungen der 11. Klasse und Werkstattauführung der gesamten Oberstufe der Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland

Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Usterstrasse 141
8620
Wetzikon ZH
Solo-Eurythmie-Darbietungen mit einer eurythmischen Präsentation von einem symphonischen, klassenübergreifenden Projekt unter Mitwirkung fast der gesamten Oberstufe. Werkstattaufführung der Ouvertüre zu Felix Mendelssohn‘s Sommernachtstraum.
Leitung: Edwin Kobbé, Sybil Hartmaier, Giulia Rossi
Klavier: Joshua Nowak
Geeignet für Kinder ab der 3. Klasse
Dauer: ca. 60 Minuten
Eintritt frei, mit Kollekte
Auf Guidle ansehen
"Schenk mir eine Geschichte" in Tigrinisch
19.07.2023, 14:30 - 15:30
Hauptzielgruppe: Kinder, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Jedes Jahr gibt es in der Schweiz hunderte «Schenk mir eine Geschichte»-Veranstaltungen in über 20 Sprachen, durchgeführt von über 150 Leseanimator:innen.

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
Am Mittwoch 21. Juni um 14:30 Uhr findet bei uns die zweite Veranstaltung statt: Aster Shewit erzählt für Kinder mit tigrinischer Muttersprache eine Geschichte und bastelt anschliessend. Auch Kinder/Eltern ohne Tigrinya-Kenntnisse sind herzlich willkommen!
Auf Guidle ansehen
Tanzcamp Wetzikon
24.07.2023 - 28.07.2023, 08:30 - 16:00
Bühne,
Unsere regionalen fünftägigen Feriencamps für Kinder und Jugendliche ermöglichen den Kindern, verschiedene Sportarten kennenzulernen und zu vertiefen. Eine Woche voller Sport, Spiel, Bewegung und Spas

8620
Wetzikon ZH
In den Tanzcamps von moving Sportcamps erhalten die Kinder während 5 Tagen die Gelegenheit, ganz unterschiedliche Tanzstile kennenzulernen.
Spass und Freude am Tanzen stehen im Mittelpunkt dieser Sportwoche. Improvisation, Streetdance, Hip Hop, Afro, Salsa, Zumba, Showdance und Contemporary - in all diese Stilrichtungen erhalten die Kinder während eines Tanzcamps Einblicke.
Wir improvisieren, probieren aus und erlernen verschiedene Choreographien. Am Ende der Woche wird das Erlernte in einer kleinen Tanzshow präsentiert.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren, die Freude am Tanzen haben. Auch Teilnehmende ohne Tanzerfahrung sind herzlich willkommen.
CHF 300.00
Auf Guidle ansehen
Färbifest im Stadtgarten Färberwiese
27.08.2023, 15:00 - 20:00
Dies & Das, Stadtgarten Färberwiese
3. Färbifest im Stadtgarten Färberwiese
Stadtgarten Färberwiese
Elisabethenstrasse
8620
Wetzikon ZH
Bigi Obrist / Beat Meier
079 703 08 77
info@faerberwiese.ch
3. Färbifest im Stadtgarten Färberwiese mit Kunst und Kultur für Jung und Alt, für Gross und Klein
Festbändel von CHF 5.00 bis 20.00
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Färbifest im Stadtgarten Färberwiese
27.08.2023, 15:00 - 20:00
Auch für Kinder empfehlenswert, Stadtgarten Färberwiese
Drittes Färbifest! Am Sonntag, 27. August von 15.00 bis 20.00 Uhr im Stadtgarten Färberiwiese.
Stadtgarten Färberwiese
Elisabethen-/Strandbadstrasse
8620
Wetzikon ZH
Kunst und Kultur für Jung und Alt / Internationalem Buffet mit vielen kulinarischen Highlights
Festbändel von 5.00 bis 20.00 Franken.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
ZOM Züri Oberland Mäss
30.08.2023 - 03.09.2023
Musik Folk/World/Elektro, KEB Kunsteisbahn Wetzikon
An der ZOM Züri Oberland Mäss erwartet Sie eine vielfältige Welt aus praktischen Produkten, Inspirationen, Trends und erlebnisreichen Inhalten.

KEB Kunsteisbahn Wetzikon
Rapperswilerstrasse 63
8620
Wetzikon ZH
Andreas Künzli
+41 44 972 27 00
info@zom-messe.ch
Die ZOM ist ein beliebter Treffpunkt im und für das Zürcher Oberland und zieht jedes Jahr rund 39’000 interessierte und genussorientierte Besucher an.
Die legendären ZOM Nights bieten Abende mit bester Live-Musik.
Das besondere Programm für Familien: am Samstagnachmittag sorgen verschiedene Erlebnis-Stationen mit Spiel und Spass für fröhliche, überraschende und spannende Momente.
Auch dieses Jahr rennen an der ZOM zehn lustige Säuli um den Sieg. Das Säulirennen im «Buureland» ist ein beliebtes und fröhliches Spektakel.
Informieren Sie sich auf unserer Website über die weiteren Programm Highlights!
Erwachsene CHF 10.–
AHV / IV / Studenten und Lernende / ÖV-Vergünstigung CHF 6.–
Kinder bis 16 Jahre (in Begleitung eines Erwachsenen) kostenlos
Mit der TCS Mitgliederkarte erhalten Sie zwei Eintrittstickets zum Preis von einem.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Bücherzwerge
01.09.2023, 09:30 - 10:00
Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Reime und Verse für Kinder ab 1 bis 3 Jahre mit ihren Eltern, mit Anja Schwyzer

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
"Guete Morgä ihr Bei, wie heissed ihr zwei?"
Auf Guidle ansehen
Chinderfäscht 2023
02.09.2023, 10:00 - 17:00
Hauptzielgruppe: Kinder, Zielgruppe, Schulhaus Lendenbach Ost
Spielen, experimentieren, bauen, basteln, schminken, werkeln, sändele oder Sportarten ausprobieren – all dies und noch viel mehr werden die Kinder am Chinderfäscht 2021 im Zentrum von Wetzikon erleben

Schulhaus Lendenbach Ost
Turnhallenstrasse 8
8620
Wetzikon ZH
Gabriela Flüeler
044 930 00 61
info@museum-wetzikon.ch
Spielen, experimentieren, bauen, basteln, schminken, werkeln, sändele oder Sportarten ausprobieren – all dies und noch viel mehr werden die Kinder am Chinderfäscht 2021 im Zentrum von Wetzikon erleben.
Die Vereine, Institutionen und das OK werden sich wiederum mit Herzblut für ein buntes, fröhliches und sonniges Chinderfäscht 2023 engagieren.
Auf Guidle ansehen
Kamishibai
02.09.2023, 10:30 - 11:00
Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Wir erzählen eine Bildergeschichte.

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
Für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern mit Angelika Zarotti
Auf Guidle ansehen
Konzertabend beim Kafi Feld - Pop-Up Jazztrio
02.09.2023, 19:00 - 23:55
Offen für alle, Kafi Feld
Lauschige Konzertabende im Innenhof des Kafi Feld. Musiker aus der Region treten bescheren einmalige Momente. Neben einem tollen Abendessen gibt es feine Köstlichkeiten aus dem Kafi.
Kafi Feld
Langfurrenstrasse 2
8623
Wetzikon ZH
info@kafi-feld.ch
Im Rahmen der Reihe «Genuss im Gaumen Freude im Ohr» treten an drei Abenden Musiker aus der Region im Innenhof des Kafi Feldes in Wetzikon auf.
Jeden Abend gibt es ein spezielles Nachtessen und weitere Köstlichkeiten aus dem Kafi-Feld-Sortiment mit Super Kafi, hausgemachtem Kuchen, Wein, Bier, Drinks etc.
Das Nachtessen startet ab 19.00 Uhr, das Konzert um 20.00 Uhr.
Weitere Konzertabende:
6. Mai: 2023 Elija Tamou
3. Juni 2023: Dave Kilchör & Friends
Special:
1. Juli - Openair Theater "Orlando's Reise"
Eintritt Frei - es wird eine Kollekte für den Musiker gesammelt.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
larry's blues band
02.09.2023, 20:00
Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon
Wer gelebt hat, kennt den Blues
Special Guest: Toni Vescoli

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH
Wer gelebt hat, kennt den Blues
Special Guest: Toni Vescoli
... und Bluesdoctor Larry Schmuki, ein Urgestein der Schweizer Blues-Scene hat gelebt. Seit mehr als 40 Jahren zieht unser Bluesdoctor durchs Land. Zusammen mit Markus Fritzsche und Beat Aschwanden hat Larry den Blues im Griff und im Blut. Sein unverkennbares, virtuoses und gefühlvolles Gitarrenspiel begeistert er immer wieder von Neuem.
Fr. 35.-/23.-
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
LOVING HIGHSMITH
07.09.2023, 20:15
Dokumentation, Kultino
Regie: Eva Vitija, Schweiz/Deutschland 2022, 83 Minuten
«Ein auf jeder Ebene ambitioniert und einfallsreich gestalteter Dokumentarfilm auf internationalem Niveau.» SRF Kultur
Kultino
Mühlestrasse 27
8623
Wetzikon ZH
info@kultino.ch
Patricia Highsmith hat mit ihren Ripley-Romanen Weltbestseller geschrieben. Und mit «Carol» den ersten lesbischen Kultroman – unter Pseudonym. Highsmith war Partykönigin und Einsiedlerin, Katzenlady, und Tagebuchschreiberin. Jetzt ist sie das Zentrum des Schweizer Dokumentarfilms «Loving Highsmith», der ganz unverhohlen als Liebeserklärung auftritt.
Basierend auf Patricia Highsmiths persönlichen Aufzeichnungen und Berichten ihrer Familie und Liebhaberinnen, wirft der Film ein neues Licht auf das Leben und das Werk der berühmten Thriller-Autorin.
CHF 15.00
CHF 12.00 (Mitglieder)
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Harmonie OpenAIR der Harmonie Wetzikon
10.09.2023, 13:00 - 17:00
Hauptzielgruppe: Familien, Offen für alle, Zielgruppe, Hof Scheiwiller
Harmonie OpenAIR der Harmonie Wetzikon
Unterhaltende Blasmusikklänge auf dem Bauernhof – Eine lockere Atmosphäre für Jung und Alt. Mit Speis und Trank und guter Musik den Alltag vergessen.
Hof Scheiwiller
Meierwiese 7
8620
Wetzikon ZH
Thomas Dietliker
079 691 75 14
t.dietliker@dietliker.ch
Harmonie OpenAIR der Harmonie Wetzikon
Entstanden aus der schwierigen Corona-Zeit findet das Harmonie-OpenAIR auch dieses Jahr seinen wohlverdienten Platz im Jahresprogramm der Harmonie Wetzikon. Bei schönem Wetter erklingen unter freiem Himmel unterhaltende Blasmusikklänge und tragen zusammen mit Speis und Trank zu einer lockeren Atmosphäre bei.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
oXentour
21.09.2023, 19:00
Auch für Kinder empfehlenswert, Scala Wetzikon
MZO-Schüler*innen aus dem Bereich Pop, Rock, Jazz auf der Bühne.
Leitung: Marco Walser

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH
info@mzol.ch
MZO-Schüler*innen aus dem Bereich Pop, Rock, Jazz auf der Bühne.
Leitung: Marco Walser
Eintritt frei
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
renato kaiser
22.09.2023, 20:00
Bühne, Literatur, Scala Wetzikon
Komiker, Satiriker und Salzburger Stier Preisträger 2020

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH
Seien wir mal ehrlich, Sie haben es nicht einfach. In der Familie, auf der Arbeit, ich weiss! Kann man sich nicht mal mehr einen Kaffee holen, ohne dass - eben. Und die Männer, hör mir doch auf, und die Frauen erst und von den Kindern ganz zu schweigen und das Klima? Denkt denn eigentlich niemand ans Klima? Und das Wetter natürlich und die Entscheidung von gestern und die Folgen von morgen und halt gerade auch viel zu tun und eigentlich bräuchten Sie nur jemanden, der zuhört? Ha! Renato Kaiser auch! Also stellen Sie sich nicht so an, sondern stellen Sie sich an - an die Abendkasse. Und im Notfall rufen Sie «lassen Sie mich durch, ich bin Publikum!» Hauptsache Sie kommen zu HILFE - von Renato Kaiser.
CHF 35.-/23.-
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
ritschi
23.09.2023, 20:00
Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon
Der bodenständige Berner Oberländer mit facettenreicher Stimme und Gespür für Hits

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH
Ritschi ist wieder on tour und mit im Gepäck hat er brandneue Songs vom Anfang 2023 erscheinenden Release «Irgendöppis isch immer». Ritschi live - ihr wisst, was das heisst: beste musikalische Handarbeit, geile Songs, da schinaglets auf allen Gewerken! Mundartpop vom Feinsten, mit viel Leidenschaft und Spielfreude.
Fr. 45.-/30.-
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
flaming pie
30.09.2023, 20:00
Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon
Music of the Beatles an Beyond

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH
Das ist eine völlig logische Geschichte: Wer kommt für die Songs der Beatles mehr in Frage als der Drummer der Swiss Beatles, der Les Sauterelles? Und was passiert, wenn sich dieser mit einem Gitarristen zusammen tut, welcher alleine wegen den Beatlesplatten seiner Eltern überhaupt angefangen hat, Musik zu machen? Und wenn diese 2 dann das Bass-Ass Thomy Jordi mit an Bord holen? Ein neues Projekt entsteht, frei nach John Lennon und Paul Mc Cartney: FLAMING PIE. Adrian Weyermann, Düde Dürst & Thomy Jordi.
(Konzert mit Sitzplätzen)
Fr. 40.-/28.-
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Bücherzwerge
06.10.2023, 09:30 - 10:00
Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Reime und Verse für Kinder ab 1 bis 3 Jahre mit ihren Eltern, mit Anja Schwyzer

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
"Guete Morgä ihr Bei, wie heissed ihr zwei?"
Auf Guidle ansehen
Kamishibai
07.10.2023, 10:30 - 11:00
Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Wir erzählen eine Bildergeschichte.

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
Für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern mit Angelika Zarotti
Auf Guidle ansehen
"LIEBESLIEDER - von Mendelssohn bis Elton John"
07.10.2023, 20:00 - 21:15
Offen für alle, Aula alte Turnhalle
«LIEBESLIEDER – von Mendelssohn bis Elton John» .
Urban Frey, Panflöte, Tabea Frei, Violine, und Paolo D’Angelo Akkordeon
Programm querbeet durch die Jahrhunderte bis hin zu berühmten Popsongs!

Aula alte Turnhalle
Turnhallenstrasse 9
8620
Wetzikon ZH
078 698 89 21
proPan@urbanfrey.ch
«LIEBESLIEDER – von Mendelssohn bis Elton John»
Liebeslieder, wer kann nicht aus dem Stegreif eines nennen oder gar singen? Das ganze Leben dreht sich doch um die Liebe. So liegt es nahe, Sie für ein Konzert zum Thema zu machen. Komponisten aller Epochen wie auch aktuelle SongwriterInnen haben unzählige Werke und Balladen über die Liebe geschrieben. Das Trio Urban Frey und Freunde – mit Urban Frey, Panflöte, Tabea Frei, Violine, und Paolo D’Angelo, Akkordeon – ist auf solche thematischen Konzertprogramme spezialisiert, die tief gehen und den Horizont erweitern. Die Liebe zeigt sich vielfältig; entsprechend widerspiegeln die Arrangements der drei Solisten. Das Ensemble besteht aus Virtuosen, die seit 2011 miteinander spielen und sich perfekt ergänzen. Entstanden ist dabei ein vielschichtiges und abwechslungsreiches Programm, querbeet durch die Jahrhunderte bis hin zu berühmten Popsongs! Ein inspirierenderes Programm zu diesem für uns Menschen so zentralen Thema kann man sich schwer vorstellen. Übrigens, die drei Musiker lachen nicht nur, wenn sie fotografiert werden. Sie sind wirklich gut gelaunt – spätestens dann, wenn sie zu spielen beginnen, weil sie das mit Herz und Humor machen und selbst Spass daran haben. Dies spürt man, wenn man ihnen zuhört.
Konzert in Wetzikon am Samstag, 7. Oktober um 20 Uhr in der Alten Turnhalle (Turnhallenstr. 9). Eintritt frei, Kollekte. Infos unter www.urbanfrey.ch
Eintritt frei, Kollekte
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Heavysaurus @ Hall of Fame
14.10.2023, 16:00
Musik Pop/Rock/Party, Hall Of Fame
<b>HEAVYSAURUS</b> gehen auf große „KAUGUMMI IST MEGA!TOUR 2023“

Hall Of Fame
Zürcherstrasse 49
8620
Wetzikon ZH
<b>HEAVYSAURUS</b> gehen auf große „KAUGUMMI IST MEGA!TOUR 2023“
Vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik spielen für die ganze Familie, mit kindgerechten Texten und einer tollen Show für die kleinen größten Fans. Das sind HEAVYSAURUS!
Über 100 Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben HEAVYSAURUS in den vergangenen Jahren bereits gespielt und immer wieder nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern und Großeltern begeistert. Denn jedes HEAVYSAURUS-Konzert ist ein Spektakel für die ganze Familie. Längst können die kleinen Fans Hits wie „Schatzsuche“, „Ich will einen Milchshake“, „Stark wie ein Tiger“ oder „Ufowerkstatt“ mitsingen, drehen sich bei „Heavy Twister“ schneller als ein Tornado und feiern jedes Mal wieder eine große „Dino-Disko“-Party. Die Folge: Ausverkaufte Hallen, großartige Stimmung und glückliche Rocker jeden Alters.
Und der Spaß geht 2'23 weiter! „Mega“ wird das Programm, das die 3 bis 11-Jährigen und ihre Begleiter erwartet. „Noch bunter und spektakulärer“, verspricht Sänger Mr. Heavysaurus. „Für viele Kinder ist unsere Show das erste Konzerterlebnis – und das wollen und werden wir ihnen und ihrer Familie unvergesslich machen!“ Bei uns zeigen sie zusätzlich die Pommesgabel wie die Großen, und alle haben Spaß. Die Erwachsenen auch.“
<b>Mindestalter: 3 Jahre (empfohlen ab 4 Jahre)
Die Konzerte finden an Nachmittagen und mit angepasster Lautstärke statt.
Bitte handelt verantwortungsvoll und kümmert Euch um ausreichenden Gehörschutz der Kinder!</b>
Mitwirkende:
Heavysaurus
Kinder 3-12 J.: 30,30 CHF
Normalpreis ab 12J: 40,50 CHF
Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen
Räbeliechtli Stärnmarsch 2023
04.11.2023, 18:00 - 20:00
Hauptzielgruppe: Kinder, Auch für Kinder empfehlenswert, Offen für alle, Zielgruppe,
Räbeliechtli Stärnmarsch 2023

8620
Wetzikon ZH
Auch in diesem Jahr können wir uns darauf freuen, die Kinder wieder mit Ihren
Räben durch die Strassen von Wetzikon ziehen zu sehen.
Anmeldung Wettbewerb des schönsten Räbenwagen und nähere Angaben über den Umzug erfolgen via Flyer und unter https://wetzikontakt.ch/raebeliechtli-staernmarsch-2023/
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Lydia – Ein Monodrama
09.11.2023, 20:00
Bühne, Garage – Raum für Kultur und Gesellschaft.
Zum 130. Todestag von Lydia Welti-Escher
Spiel: Graziella Rossi – Regie: Damir Žižek – Historische Dramaturgie: Joseph Jung – Dramaturgische Mitarbeit: Helmut Vogel – Kostüm: Martin Leuthold

Garage – Raum für Kultur und Gesellschaft.
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH
Zum 130. Todestag von Lydia Welti-Escher
Spiel: Graziella Rossi – Regie: Damir Žižek – Historische Dramaturgie: Joseph Jung – Dramaturgische Mitarbeit: Helmut Vogel – Kostüm: Martin Leuthold
Weitere Infos unter www.lydia.theater
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Bücherzwerge
10.11.2023, 09:30 - 10:00
Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Reime und Verse für Kinder ab 1 bis 3 Jahre mit ihren Eltern, mit Anja Schwyzer

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
"Guete Morgä ihr Bei, wie heissed ihr zwei?"
Auf Guidle ansehen
Kamishibai
11.11.2023, 10:30 - 11:00
Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Wir erzählen eine Bildergeschichte.

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
Für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern mit Angelika Zarotti
Auf Guidle ansehen
Wort Klang Musik
11.11.2023, 20:00 - 22:00
Toilette nicht mit Rollstuhl befahrbar, Prontoplast Spritzguss AG
Eine spannende Annäherung an den Zusammenhang zwischen Wort und Musik. Barocke Arien von Monteverdi und Händel sowie Sprechstücke und Lautgedichte aus dem 20. Jahrhundert.
Prontoplast Spritzguss AG
Werkstrasse 6
8620
Wetzikon ZH
Markus Hochuli
m-hochuli@gmx.ch
Prima la musica e poi le parole (zuerst die Musik und dann die Wörter) ist eine Oper von Antonio Salieri. Prima le parole e poi la musica (zuerst die Wörter und mit ihnen der Inhalt und dann erst die Musik) war der Leitspruch der Florentiner Camerata (vor 1600), die mit der Absicht, das antike griechische Drama zu rekonstruieren, mit der Monodie in einem völlig neuen Gesangsstil den Text in den Mittelpunkt stellte und damit den Weg für die neu entstehende Oper ebnete. Zuerst die Worte / der Inhalt oder zuerst die Musik? Was ein wenig wie die Huhn - Ei - Frage klingt ist tatsächlich ein alter Wettstreit, der je nach Zeitalter und ästhetischer Absicht völlig unterschiedlich beantwortet wurde. Das Konzert geht anhand von Beispielen aus dem Barock und dem 20. Jahrhundert den Verwicklungen von Sprache und Musik nach. Vielleicht kann man den Widerspruch lösen, in dem man in jedem Fall den Klang in den Mittelpunkt stellt?
Die Heterogenität des Programms ist dabei ein Teil des Vergnügens. Durch die Konfrontation unvereinbarer Gegensätze wird anscheinend Selbstverständliches neu beleuchtet.
Meister der Monodie wie Claudio Monteverdi oder Sigismondo d’India zeigen, wie ihr musikalisches Genie sich dem Versuch widersetzt, die Musik gegenüber dem Wort zweitrangig zu behandeln, Georg Friederich Händel zeigt, dass Worte nur ein Vorwand sein könnten, um Musik zu schreiben. Sein berühmtes „For unto us a child is born“ („Denn es ist uns ein Kind geboren“) aus seinem „Messias“ ist die Umarbeitung eines früheren Duetts mit dem Titel „No, di voi no vuo’ fidarmi“ (Nein, euch will ich nicht vertrauen, gemeint sind die Göttinnen Liebe und Schönheit). Der Inhalt für die gleiche Musik ist also ein jeweils völlig anderer.
Aus dem 20. Jahrhundert stehen Sprech-Stücke und Lautgedichte auf dem Programm, darunter Stücke von John Cage und von Wladimir Vogel, einem Pionier der gesprochenen Musik. Auch die Blütezeit des klangvollen Unsinns, der Dadaismus, wird das eine oder andere Gedicht hineinschmuggeln. Hier werden Inhalte des Inhalts beraubt und so zu reiner Musik.
Dargeboten wird das Programm von zwei Sängerinnen (Catriona Bühler und Sofia Pollak), dem Gambisten Thomas Goetschel und dem Theorbisten Markus Hochuli. Alle Ausführenden werden im Konzert auch als Sprecherinnen und Sprecher auftreten.
Zuhörer*innen, die im Konzert mit einem Lautgedicht auftreten wollen, erhalten freien Eintritt.
Auf Guidle ansehen
MZO-Profi: Streicher-Romantik
18.11.2023, 11:00
Auch für Kinder empfehlenswert, Musikschulzentrum MZO
Quartetto Crisantemi
Luis-Alberto Schneider, Violine
Karin Keiser-Matzenauer, Violine
Karin Hender, Viola (MZO)
Antonia Hösli-Caflisch, Violoncello (MZO)

Musikschulzentrum MZO
Bahnhofstrasse 36
8620
Wetzikon ZH
info@mzol.ch
Quartetto Crisantemi
Luis-Alberto Schneider, Violine
Karin Keiser-Matzenauer, Violine
Karin Hender, Viola (MZO)
Antonia Hösli-Caflisch, Violoncello (MZO)
Eintritt frei - Kollekte
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Jahreskonzert Pop/Rock/Jazz 2023
19.11.2023, 17:30
Auch für Kinder empfehlenswert, Scala Wetzikon
MZO-Schüler*innen aus dem Bereich Pop, Rock, Jazz auf der Bühne.

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH
info@mzol.ch
MZO-Schüler*innen aus dem Bereich Pop, Rock, Jazz auf der Bühne.
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen
Winterkonzert der Harmonie Wetzikon
03.12.2023, 17:00 - 18:30
Musik Folk/World/Elektro, Evang.-ref. Kirche Wetzikon
Einen besinnlichen Start in die Adventszeit mit klassischer Blasmusik der Harmonie Wetzikon. Am 3. Dezember in der reformierten Kirche Wetzikon.
Evang.-ref. Kirche Wetzikon
Bahnhofstrasse 133
8620
Wetzikon ZH
Es gehört zur Adventszeit wie der Adventskranz – das traditionelle Winterkonzert der Harmonie Wetzikon. Dieses Jahr am 3. Dezember erobert Sie die Harmonie erneut in schönsten Klangwelten und wünscht Ihnen auf diesem Wege eine besinnliche Adventszeit.
Kollekte zur Deckung der Unkosten. Weitere Informationen unter www.harmonie-wetzikon.ch.
Auf Guidle ansehen
Bücherzwerge
08.12.2023, 09:30 - 10:00
Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Reime und Verse für Kinder ab 1 bis 3 Jahre mit ihren Eltern, mit Anja Schwyzer

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
"Guete Morgä ihr Bei, wie heissed ihr zwei?"
Auf Guidle ansehen
Kamishibai
09.12.2023, 10:30 - 11:00
Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon
Wir erzählen eine Bildergeschichte.

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH
Für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern mit Angelika Zarotti
Auf Guidle ansehen
Offeni Wiehnacht
24.12.2023, 18:00 - 21:30
Kulturerbe - Folklore/Brauchtum, Zentrum Heilig Geits
Einladung zur oofni Wiehnachtsfiier

Zentrum Heilig Geits
Langfurrenstr.
8623
Wetzikon ZH
Raffaele Ferrari
aktuar@vwo-online.ch
Die beiden Staatskirchen (kath. & ref Kirchenpflege Wetzikon) und der Verband Wetziker Ortsverein VWO lädt die Bewohner:innen von Wetzikon zur offenen Weihnachtsfeier ein.
Kollekte ca. 15.00
Auf Guidle ansehen Webseite besuchen