• Chapeau 24 RL
  • C ArtBooster web

ArtBooster - Eingabefrist und Aufenthaltsdauer verlängert!

  • Dauer

    Veranstaltungen

    Dauerveranstaltungen

  • Kalenderwoche

    04.12 - 10.12 2023

    11.12 - 17.12 2023

    18.12 - 24.12 2023

    25.12 - 31.12 2023

    01.01 - 07.01 2024

    08.01 - 14.01 2024

    15.01 - 21.01 2024

    22.01 - 28.01 2024

    29.01 - 04.02 2024

    05.02 - 11.02 2024

    12.02 - 18.02 2024

    19.02 - 25.02 2024

    26.02 - 03.03 2024

    04.03 - 10.03 2024

    11.03 - 17.03 2024

    18.03 - 24.03 2024

    25.03 - 31.03 2024

    01.04 - 07.04 2024

    08.04 - 14.04 2024

    15.04 - 21.04 2024

    22.04 - 28.04 2024

    29.04 - 05.05 2024

    06.05 - 12.05 2024

    13.05 - 19.05 2024

  • Sparte

    Ab 16 Jahre

    Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)

    Auch für Kinder empfehlenswert

    Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)

    Ausstellungen

    Bildung

    Bühne

    Dies & Das

    Dokumentation

    Drama

    Führung

    Für Lehrpersonen

    Gespräche/Austausch

    Hauptzielgruppe: Familien

    Hauptzielgruppe: Kinder

    Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre

    Komödie

    Kulturerbe - Folklore/Brauchtum

    Kunst/Gestalten

    Literatur

    Milonga

    Musik Folk/World/Elektro

    Musik Klassik/Jazz

    Musik Pop/Rock/Party

    Musikfilm

    Offen für alle

    Reservierter Behindertenparkplatz

    Rollstuhlgängig

    Sonderausstellung

    Trickfilm

    Zielgruppe

    Zu-/ Eingang bodeneben

  • Veranstalter

    Evang.-ref. Pfarrhaussaal Wetzikon

    Museum Wetzikon

    Regionalbibliothek Wetzikon

    Kultino

    Garage Wetzikon

    Kulturfabrik Wetzikon

    Leueplatz

    Reformierte Kirche

    Scala Wetzikon

    Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland

    Kunstschule Wetzikon

    Evang.-ref. Kirchgemeinde Wetzikon

    Evang.-ref. Kirche Wetzikon

    Zentrum Heilig Geits

    Brasserie Krone

    Kantonsschule Zürcher Oberland

    Schönaufabrik

    Bibliothek Wetzikon

    Aula alte Turnhalle

    Stadthaus Wetzikon

    KEB Kunsteisbahn Wetzikon

    Mercedes-Benz AG

Audiowalk – Rundgang durch das Wetzikon Hans Georg Nägelis

24.03.2023 - 31.12.2023

Bildung, Führung, Kunst/Gestalten,

Der Audiowalk bietet einen historisch-musikalischen Rundgang durch das Wetzikon Hans Georg Nägelis.

8620
Wetzikon ZH

+41 79 221 80 30
kontakt@hgn250.ch

Der Audiowalk bietet einen historisch-musikalischen Rundgang durch das Wetzikon Hans Georg Nägelis. Er steht kostenlos zum Download bereit und kann selbstständig durchgeführt werden.

Entlang verschiedener Stationen in Wetzikon können Besucher:innen dem Leben und Werk von Hans Georg Nägeli nachspüren.

Der Audiowalk beginnt vis à vis des Geburtshauses, auf dem Vorplatz der ref. Kirche mit der bekannten Nägelibüste und führt über das Schulhaus Guldisloo mit dem Brunnen-Mosaik zum Nägeli-Lied «Zur Goldenen Abendsonne, wie bist du so schön» zum Ortsmuseum. Dabei werden die zentralen historischen Bezüge aufgezeigt – vom Wohnen und Arbeiten über das Musizieren bis hin zu den damaligen politischen Verhältnissen.

Der Audiowalk kann bei www.kulturdetektive.ch auch als geführter Spaziergang gebucht werden.



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Freizeitwerkstatt geöffnet

05.09.2023 - 25.06.2024, 19:30 - 21:30

Gespräche/Austausch, Kunst/Gestalten, Evang.-ref. Pfarrhaussaal Wetzikon

Die Freizeitwerkstatt, im Untergeschoss des Pfarrhaussaals Kempten, Kindergartenstrasse 20, besteht seit 2012.

Evang.-ref. Pfarrhaussaal Wetzikon
Kindergartenstrasse 20
8623
Wetzikon ZH

Roman Schenk
044 933 01 61
044 933 01 50
roman.schenk@wetzikonref.ch

Map

Sie ist jeden Dienstagabend von 19.30 - 21.30 Uhr offen für alle, die sich gerne handwerklich und kreativ betätigen. In der Werkstatt stehen zahlreiche Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge zur Verfügung, die unter fachlicher Anleitung des Werkstatt-Teams eingesetzt werden können. Die Teammitglieder bieten auch verschiedene Kurse für Kinder und Erwachsene an (z. B. Drechseln, Wildbienenhotel, Bumerang etc.).

Team: Roman Schenk (Leitung), Willi Brunschweiler, Hansruedi Glatz, Michi Weber & Daniel Simons



Fr. 8.- pro Stunde bzw. Fr. 15.- pro Abend;
Kinder bis 16 Jahre Fr. 4.- pro Stunde



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

SPQR - Römische Münzen und ihre Geschichte(n)

12.11.2023 - 24.03.2024, 14:00 - 17:00

Ausstellungen, Museum Wetzikon

Die Ausstellung römischer Münzen erzählt Geschichten und Geschichte über die Herrscher und ihre Familien. Ergänzt wird die Ausstellung mit Fotos, Bildern, Texten und Gegenständen.

Museum Wetzikon
Farbstrasse 1
8620
Wetzikon ZH

Gabriela Flüeler
044 930 00 61
info@museum-wetzikon.ch

Map

Von Britannien bis nach Afrika, von Spanien bis Syrien lenkten die Kaiser die Geschehnisse ihrer Zeit und regierten über rund 60 Millionen Menschen. Etwa ein Viertel der Menschheit lebte unter der Autorität der Caesaren. Ein Strassennetz von etwa 80'000 km verband die Provinzen mit Rom.

Das im ganzen Römischen Reich vereinheitlichte Münzsystem erleichterte den Handel und förderte die Wirtschaft. Die Münzen wurden in staatlichen Prägestätten geschlagen und herausgegeben. Auftraggeber waren der Kaiser, der Senat in Rom und lokale Behörden. Die Münzen waren aber nicht nur Zahlungsmittel, sie dienten nämlich auch der kaiserlichen Propaganda und zugleich der Nachrichtenmitteilung. Somit legen sie Zeugnis über das zeitgenössische Geschehen ab. Und genau diese Tatsache macht römische Münzen der imperialen Zeit so einzigartig und unglaublich interessant.



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Weihnachtsausstellung 2023 - So ein Kamel

03.12.2023 - 06.01.2024, 13:30 - 17:30

Sonderausstellung,

Sie sind herzlich eingeladen, sich in stimmungsvoller Atmosphäre von der humorvollen Weihnachtsgeschichte berühren und bezaubern zu lassen.

Weihnachtsausstellung

8620
Wetzikon ZH

Sie sind herzlich eingeladen sich in stimmungsvoller Atmosphäre von der humorvollen Weihnachtsgeschichte berühren und bezaubern zu lassen.



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Willkommen!

07.12.2023, 16:00 - 17:30

Offen für alle, Regionalbibliothek Wetzikon

Deutsch sprechen zusammen?: Willkommenstreff

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH

Map

Sich austauschen, Deutsch sprechen mit anderen Neuankommenden in Wetzikon und bereits in Wetzikon wohnhaften Menschen. Mit Café und Kuchen.



Auf Guidle ansehen

WET SAND

07.12.2023, 20:15

Drama, Kultino

Die georgisch-schweizerische Regisseurin erzählt eine aufrüttelnde und tragische Geschichte von zwei Männern, die mehr als zwanzig Jahre lang ihre Liebe verheimlichen mussten.

Kultino
Mühlestrasse 27
8623
Wetzikon ZH

info@kultino.ch

Map

In einem kleinen georgischen Dorf am Schwarzen Meer scheinen alle glücklich und im Glauben, dass sie sich im Dorf alle kennen. Bis eines Tages der alte Eliko erhängt aufgefunden wird. Seine Enkelin Moe wird gerufen, die Beerdigung zu organisieren. Dabei stösst sie auf ein Netz von Lügen, das sich erst langsam auflöst und sie die tragischen Hintergründe von Elikos verborgener und verbotener Liebe mit Amnon.
Die georgisch-schweizerische Regisseurin Elene Naveriani erzählt im Spielfilm «Wet Sand» eine intensive, aufrüttelnde, tragische Geschichte von zwei Männern, die mehr als zwanzig Jahre lang ihre Liebe verheimlichen mussten, weil im Dorf Homosexualität als Pest gilt.

CH/Georgien, 2021
Regie: Elene Naveriani
115 MINUTEN



CHF 15.00
CHF 12.00 (Mitglieder)



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Bücherzwerge

08.12.2023, 09:30 - 10:00

Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon

Reime und Verse für Kinder ab 1 bis 3 Jahre mit ihren Eltern, mit Anja Schwyzer

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH

Map

"Fahrt äs Schiffli übers Meer, schaukled hin und schaukled her?"



Auf Guidle ansehen

literatur@garage: ...schräge Weihnachten...

08.12.2023, 19:00

Offen für alle, Garage Wetzikon

Schräge und skurrile Weihnachtsgeschichten mit Bierverkostung

Kultur und Volk

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Map

...schräge Weihnachten...

Ein vergnüglicher Abend von "Kultur und Volk" mit Lesung und Musik von "SwingThing"

Wir versprechen, es wird ein lustiger Abend der besonderen Art.
Dela Hüttner und Ernesto Wowes haben schräge und skurrile Weihnachtsgeschichten
gesammelt und tragen sie vor.

Zudem stellt unser passionierter Hausbrauer, aus dem Vorstand,
seine neueste Bier-Kreation vor und lädt zur "Bierverkostung" ein.

https://www.kulturundvolk.ch/
https://www.delahuettner.com/videos



Eintritt 20.-/15.- (Mitglieder, Studierende, Lernende)



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Funky Friday

08.12.2023, 21:00

Offen für alle, Kulturfabrik Wetzikon

mit DJ Gordon, Limone & Shafro

Web

Kulturfabrik Wetzikon
Zürcherstrasse 40/42
8620
Wetzikon ZH

Map

mit DJ Gordon, Limone & Shafro


Die loungemassig eingerichtete Halle ist gemütlich und bietet Raum für Tanz, Gespräch und Bar.



CHF 5.-



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Kamishibai

09.12.2023, 10:30 - 11:00

Hauptzielgruppe: Kleinkinder bis ca. 6 Jahre, Zielgruppe, Regionalbibliothek Wetzikon

Wir erzählen eine Bildergeschichte.

Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH

Map

Für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern mit Angelika Zarotti



Auf Guidle ansehen

Wetziker Weihnachtsmarkt

09.12.2023, 11:00 - 22:00

Kulturerbe - Folklore/Brauchtum, Leueplatz

Wetziker Weihnachtsmarkt

WM23 Plakat

Leueplatz
Bahnhofstrasse 152
8620
Wetzikon ZH

Marco Lutz
079 505 57 57
info@wetzikontakt.ch

Map

Kleiner, feiner und gemütlicher Weihnachtsmarkt in der Stadtmitte von Wetzikon.
Marktstände, Festzelt mit Verpflegung, Glühwein, etc



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Christmas Concert - Weihnachtskonzert des Gospelchors Wetzikon

09.12.2023, 19:30 - 21:15

Offen für alle, Reformierte Kirche

Der Gospelchor Wetzikon lädt ein zum Christmas Concert - einem abwechslungsreichen Programm mit Gospelsongs, beschwingten Christmas Songs und besinnlichen Liedern zur Weihnachtszeit.

Reformierte Kirche
Bahnhofstr. 133
8620
Wetzikon ZH

Annette Stopp Roffler
annette.stopp@wetzikonref.ch

Map

Jedes Jahr im Dezember findet in der reformierten Kirche wieder das Christmas Concert des Gospelchors Wetzikon statt. Diese schöne Tradition jährt sich nun zum 13. Mal. Als Solistin konnte dieses Mal die junge Jazz-Sängerin Caroline Ferrara gewonnen werden, die Begleitung übernimmt eine professionelle Band mit Felix Trippel (Piano), Marcel Benedikt (E-Bass) und Rainer Fröhlich (Drums), unter Leitung von Annette Stopp. Das Programm enthält schnelle, laute und mitreissende Stücke genauso wie auch leise, besinnliche und berührende Balladen. Im zweiten Teil werden ausschliesslich weihnachtliche Songs zu hören sein, zudem auch ein paar «Schlager» zum Mitsingen.

Der Gospelchor Wetzikon besteht aus gegen 50 Sängerinnen und Sängern und wurde 2009 als Verein gegründet. Er war und ist immer eng mit der reformierten Kirchgemeinde verbunden ist und wird von dieser finanziell unterstützt. Der Chor übernimmt die musikalische Gestaltung von fünf Gospelgottesdiensten pro Jahr, welche bei vielen Kirchgänger/innen sehr beliebt sind. Geprobt wird jeweils am Mittwoch im Singsaal des Schulhauses Egg von 19:45 bis 21:15 Uhr.



Nummerierte Tickets zu 30.- / 20.- Fr. für Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre halber Preis
Abendkasse ab 18:30 h



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

anna rossinelli

09.12.2023, 20:00

Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon

Anna Rossinelli: Geht auf «Mother»-Tour

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Nach langer Konzertpause sind Anna Rossinelli und ihre Band endlich wieder auf Tour! Mit ihrer unverkennbaren Stimme bringt Anna in mehreren Schweizer Städten die Songs von ihrem neusten Album «Mother» auf die Bühne. Ohne klanglichen Schnickschnack und auf’s Wesentliche reduziert, erinnert sich das Trio nach mehr als zehn Jahren Bandgeschichte an seine Wurzeln und setzt alles auf Anfang: Mit Strassenmusik hat alles begonnen und mit dem Gefühl und der Authentizität von damals ist die Band jetzt zurück auf der Bühne. Offenherzig und ehrlich berührt die Sängerin das Publikum mit Geschichten über ihre Kindheit und ihr Zuhause - dem Ort, an dem alles begann.



Fr. 40.-/28.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Unterwegs mit dem Trio d'Accordo

10.12.2023, 17:00 - 18:15

Musik Folk/World/Elektro, Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland

Trio d'Accordo: Drei Musiker, vier Instrumente, grenzenlose Musik. Von Tangos zu Osteuropäischer Musik und mehr. Ein Erlebnis für alle Musikfreunde im Kleinen Saal der Rudolf Steiner Schule Wetzikon.

Trio d accordo web

Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Usterstrasse 141
8620
Wetzikon ZH

Elisabeth Appert
elisa.appert@bluewin.ch

Map

Drei Musiker mit vier Instrumenten sind mit Entdeckungsfreude und Neugier seit über dreissig Jahren miteinander unterwegs.

Unterwegs mit dem Trio d’Accordo werden scheinbare Grenzen spielend überschritten. Spanische Werke treffen auf Tangos von Astor Piazzolla, die Musik der Fahrenden und der Klezmorim erzählt von Sorgen und Freuden des Alltags und lädt immer wieder zum innerlichen Mittanzen ein.

Ursula Koelner, Violine,
Gabriela Meier, Gitarre und Akkordeon,
Ronald Dangel, Kontrabass


Kleiner Saal der Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland, Wetzikon

Geeignet für alle Musikfreunde
Dauer: ca. 70 Minuten
Kasse: ab 16.00 Uhr



Eintritt: CHF 35 / CHF 30 / Studierende CHF 20 / 6–16 Jahre, Kulturlegi CHF 10



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Wie arbeitet denn… ? Künstler:innengespräche

12.12.2023, 19:00 - 20:45

Offen für alle, Kunstschule Wetzikon

Einblick ins Schaffen verschiedener Künstler:innen

Kunstschule Wetzikon
Morgentalweg 39/41
8620
Wetzikon ZH

Thierry Perriard
044 932 52 01
info@kunstschule-wetzikon.ch

Map

Die folgenden Künstler:innen stellen jeweils ihre Arbeit und ihre Arbeitsweise vor:

12. Dezember 2023 Rachel Lumsden

16. Januar 2024 Markus Weggenmann

6. Februar 2024 Anita Hoess – Konservatorin/Restauratorin


Dienstagabend von 19 bis 20.30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Fr. 15.– pro Abend



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

familie@garage: Des Kaisers neue Kleider

13.12.2023, 10:30 - 11:30

Hauptzielgruppe: Familien, Auch für Kinder empfehlenswert, Zielgruppe, Garage Wetzikon

DES KAISERS NEUE KLEIDER

nach Hans Christian Andersen
Theater samt&sonders
ab 5 Jahren
Mundart

DAS Kaiserfoto 452(1)

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Map

Die weltbekannte Geschichte über den narzisstischen Kaiser in neuem Gewand
Babette und Marie sind Zofen am Hof des Kaisers. Mit ihrer Majestät haben sie aber so ihre Mühe. Denn statt zu regieren, steht der Kaiser viel lieber den ganzen Tag vor dem Spiegel und bespricht sich mit seinem Schneider. So kann das nicht weitergehen! Mit List und Humor spintisieren sich die beiden Zofen eine Geschichte zusammen, um aus ihrem schrulligen Herren wieder einen richtigen Kaiser zu machen.

 Frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen haben die beiden Figurenspielerinnen Irene Rutishauser und Patricia Sauter dieses Stück über den selbstverliebten Kaiser und seine unterwürfigen Hofschranzen inszeniert. Gespielt wird mit Tischfiguren auf einer offenen Kofferbühne – mit Prunk, Pomp und einem Augenzwinkern.




Ausstattung und Spiel:
 Irene Rutishauser und Patricia Sauter
Musik: 
Klaus Grimmer
Endregie: 
Ursula Bienz


Veranstalter: Luftibus



10.- Kinder
15.- Erwachsene
30.- Familien



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

gesellschaft@garage: Forum Garage

13.12.2023, 19:30

Offen für alle, Garage Wetzikon

Zukunftsfragen der Gesellschaft - Erster Themenkreis: „Wohnen - Einst, Heute, Morgen“

Quelle: Genossenschaft GBW

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Map

Forum Garage

Veranstaltungsreihe „Einst, Heute, Morgen – der Wandel“ mit Wochenschauen, Inputreferaten und Diskussionsrunden zu Zukunftsthemen der Gesellschaft.
Ungefähr jeden Monat wird in der Garage eine Veranstaltung zu Zukunftsfragen der Gesellschaft stattfinden. Die Reihe ist bereits Ende Oktober mit dem ersten Themenkreis Wohnen - Einst, Heute, Morgen“ gestartet. Neben dem Rückblick werden wir in den weiteren Veranstaltungen die Entwicklungen beleuchten - bis hin zur Vision für die Zukunft.

Jetzt folgt die zweite Veranstaltung: Während wir bereits die historischen Wohnformen und Lebensweisen im Zürcher Oberland beleuchtet haben, geht es dieses Mal um den genossenschaftlichen Wohnungsbau.
Der Abend beginnt auch am 13. Dezember wieder spannend: Die Sequenzen aus den Schweizer Filmwochenschauen zeigt Felix Rauh. Er ist als stv. Direktor von Memoriav Experte für die Erhaltung des audiovisuellen Kulturerbes der Schweiz.
Der Architekt Andreas Wirz, Präsident des Verbands der Wohnbaugenossenschaften Zürich, referiert zum gemeinnützigen Wohnungsbau, seiner Entstehung und seiner Bedeutung, insbesondere seinem historischen Bezug. Noch stehen einige Zeugen aus der Zeit der Arbeiterbewegung und der ersten Wohn- und Baugenossenschaften. Nach dem eindrücklich bebilderten Referat wird uns der Vortrag von Tino Schlinzig, ETH Wohnforum, zum Wohnen der 50er-Jahre und dem Zukunftsglauben in den 60ern mit all den technische Neuerungen den Blick öffnen – hin zu Fortschritt und Wohlstand. Auf das, was unser Leben heute noch prägt.
Biografien

Helen Bisang ist Architektin und Raumplanerin. Sie hat sich mit den Themen der nachhaltigen Raum- und Stadtentwicklung befasst, insbesondere auch mit der Abstimmung von Siedlung und Mobilität, dem Infrastrukturbau im Kontext von Landschaft und dem Weiterbauen im Bestand. Im Hinblick auf eine gesamtheitliche Perspektive beleuchtet sie dabei die entsprechenden historischen, kulturellen und sozialen Hintergründe und Abhängigkeiten.
Anna Meyer ist ausgebildete Primarlehrerin, Zeichnungslehrerin HDK und schulische Heilpädagogin MAS und hat zudem Berufserfahrung im Asylbereich und im Coaching von Lehrpersonen. Sie befasst sich mit Zeichnen, Malen, Fotografie und Werken und hat ihre künstlerischen Arbeiten im In- und Ausland ausgestellt.
Felix Rauh studierte Geschichte und Volkswirtschaft in Zürich, Rennes (F) und Luzern. Er ist stellvertretender Direktor von Memoriav, der Kompetenzstelle für die Erhaltung des audiovisuellen Kulturerbes der Schweiz, und organisiert regelmässig Aus- und Weiterbildungen zur nachhaltigen Archivierung von Bildern und Tönen.
Tino Schlinzig ist Soziologe und Senior Researcher am ETH Wohnforum - Forschungszentrum für Architektur, Gesellschaft und gebaute Umwelt der ETH Zürich. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen Raum, Architektur und persönlichen Beziehungen. Derzeit forscht er zu den Themen Kinderbetreuung nach einer Trennung oder Scheidung sowie zu Wohnraum und Architektur.
Andreas Wirz ist Architekt ETH und war an der ETH Zürich als Assistent in der Ausbildung tätig. Er ist seit 1998 Vorsitzender der Geschäftsleitung und Inhaber der Archipel GmbH. Seit Jahren beschäftigt er sich mit den Themen rund um das Wohnen, insbesondere auch mit Wohnbaugenossenschaften und der Abgabe von Bauland im Baurecht. Zudem ist er Präsident des Verbands der Wohnbaugenossenschaften Zürich. Er publiziert und referiert regelmässig zum Themenkreis preisgünstiges Bauen sowie Stadt- und Quartierentwicklung.

Eintritt.: CHF 10.-
Vorverkauf: Eventfrog



10.-



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

contemporary@garage: Christian Wolfarth / Fritz Hauser // Perkussion

15.12.2023, 20:00

Offen für alle, Garage Wetzikon

DOUBLESOLO

Christian Wolfarth - Perkussion Solo
Fritz Hauser - Schraffur für Gong solo

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Map

Mit Fritz Hauser und Christian Wolfarth betreten zwei arrivierte Schweizer Schlagzeuger die Bühne, welche im besten Sinne unterschiedlicher nicht sein könnten.
Was die beiden jedoch vereint, ist einerseits ihre Leidenschaft für das Solo-Spiel, welches sie seit Jahrzehnten kultivieren, andererseits ihre Obsession für die Reduktion und ihre unerhörte Sorgfalt im klanglichen Ausloten ihrer jeweiligen Instrumente. Ihre solistische Arbeit ist auf zahlreichen Tonträgern dokumentiert.

Die beiden Solisten lassen mit ihrer Musik die Garage auf feinste Art vibrieren - kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen !

Christian Wolfarth - Perkussion Solo
*1960 in Zürich, arbeitet an den Schnittstellen zwischen Improvisation, Experimenteller- und Zeitgenössischer Musik und Jazz. Zahlreiche Auftritte als Solist, bzw. mit diversen Ensembles an namhaften Festivals im In-und Ausland. Zusammenarbeit mit Theater-und Tanzschaffenden.

Fritz Hauser - Schraffur für Gong Solo
*1953 in Basel, entwickelt Soloprogramme für Schlagzeug und Perkussion, die er weltweit zur Aufführung bringt. Er arbeitet spartenübergreifend mit Architektur, Theater und Tanz.
Fritz Hauser komponiert für Ensembles und Solisten, ist als Improvisator aktiv, schreibt Filmmusiken und erarbeitet Klanginstallationen.

Garage Wetzikon, Bahnhofstrasse 24, 8620 Wetzikon
Vorverkauf: Eventfrog



Eintritt: 30.- / 25.- Mitglieder, Studenten / Fr. 10.- Kulturlegi, Kinder



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

barock@garage: Ineichens Barockgarage mit Blockflötentrio

16.12.2023, 11:00 - 12:00

Offen für alle, Garage Wetzikon

Barockmusik mit dem Blockflötentrio "Ensemble Euterpe"

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Map

Barockgarage mit dem Blockflötentrio “Ensemble Euterpe”
In dieser Barockgarage nimmt sie das Ensemble Euterpe mit auf eine Reise durch das frühbarocke und barocke Europa. Wir machen halt in Italien, Deutschland, Frankreich und machen sogar einen kurzen Abstecher auf die Britischen Inseln nach England. Es erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm – barocke Triosonaten finden sich eingebettet in Fantasien über einen Ground, also über einem wiederkehrenden Bass. Harmonisch komplex wird es dann bei zwei dreistimmigen Inventionen von Johann Sebastian Bach. Höhepunkt unseres Programms ist die «Fantasia Euterpe», welche wir aber erst nach der Namensgebung unseres Ensembles entdeckt haben.
Ensemble Euterpe
Lydia Dietrich
Seraina Enz-Ineichen
Cecilia Massenzana


Pracht- und Prunkvolles, Vielfältigkeit und musikalische Affekte. Die Welt der Barockmusik übte in ihrer Entstehungszeit wie auch heute auf die Menschen eine besondere Wirkung aus. In Ineichens Barockgarage werden die Musikerinnen und Musiker im industriellen und unkomplizierten Ambiente der ehemaligen Auto-Garage durch diese unglaublich farbige Musik verzaubern.

https://ensemble-euterpe.com/



30.-/25.- (Mitglieder, Studierende, Lernende)/10.- (Kinder, Kulturlegi)



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

jam@garage: Jam-Session

16.12.2023, 19:30

Offen für alle, Garage Wetzikon

Cello trifft auf E-Gitarre: Jamsession in der Garage

Nach amerikanischem Vorbild veranstaltet die Garage Wetzikon eine Jamsession.

Jam

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Map

Cello trifft auf E-Gitarre: Jamsession in der Garage

Ein Musikerviertel in Los Angeles: Die Sonne versinkt zum sanften Beat eines Schlagzeugs hinter dem Horizont, der Bassist zupft eine rockig angehauchte Blueszeile und das Klavier breitet seinen melancholisch abgewetzten Teppich darunter aus. Nun beginnt ein Cello auf ihm wehzuklagen; ohne Noten, einfach nach Gehör. Wenig später versprüht eine Querflöte den Duft von Klassik und eine Trompete verwandelt ihn in einen Regen aus Wehmut.

Nach amerikanischem Vorbild veranstaltet die Garage Wetzikon eine Jamsession. Sie ist offen für alle Interessierte. Einzige Voraussetzung: du musst ein Instrument spielen können. Es ist eine gute Gelegenheit, andere Musiker/innen kennenzulernen und mit Leuten zu spielen, mit denen du sonst nie musizieren würdest.

PS: Bring deine Freunde und Familie mit. Sie können dir an der Bar zuhören, wie du Richtung Sonnenuntergang reitest.

Eintritt: Kollekte.

Daten:
Samstag, 5. November 2022
Samstag, 10. Dezember 2022
Samstag, 14. Januar 2023

Jeweils ab 20.00 Uhr


So kannst du dich vorbereiten:
Noten downloaden auf der Website https://www.garagewetzikon.ch



Kollekte



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Baldrian und Klaus Egger Trio / Zürcher Oberland Folkmusik

16.12.2023, 20:30

Offen für alle, Kulturfabrik Wetzikon

Baldrian und Klaus Egger Trio, beides Bands aus dem Zürcher Oberland, feiern in der Kulti einerseits den Abschied von der Bühne und andererseits einen weiteren Schritt zu globalem Erfolg.

Kulturfabrik Wetzikon
Zürcherstrasse 40/42
8620
Wetzikon ZH

Map

Worldmusic in der Kulti / bauernschlaue Schweizermusik und "Chrüsimüsi" Rhythmen

Baldrian
Baldrian ist eine Gruppe aus dem kulturreichen Zürcher Oberland. Zwei Landwirte, ein Bauer und ein Aufbauer singen eigene Mundartlieder, frech, frisch, fröhlich, und manchmal auch nachdenklich aus Bauch und Seele. Die beiden Landwirte Andreas und Martin Ott, der Bauer Valentin Wieser (Architekt) und der Aufbauer Mark Wolfangel (Lehrer) spielen seit Jahren in der Band, die die Gebrüder Ott vor rund 20 Jahren lanciert haben.
Die Bühnenpräsenz der Baldrian wirkt wie bio-dynamisches Kraftfutter: das Publikum wird nachdenklich, lacht laut heraus und verstummt gleich wieder um dann ins Schmunzeln überzugehen. Es schwärmt und geht gestärkt dem nahenden Morgen entgegen...
Alle Baldrian-Mitglieder sind von Haus aus politisch, sozial und kulturell engagierte Persönlichkeiten. Aus dieser Lebenserfahrung heraus entstehen denn auch ihre eigenständigen Kompositionen. Sie suchen weder den oberflächlichen Tingeltangel, noch die gesellschaftliche Belehrung. Was sie schreiben und singen, kommt aus Herz und Bauch und aus ihrem Leben. Eben: Lieder aus dem Leben fürs Leben. Und alle jugendfrei.

Baldrian ist mehr als nur eine Band. Baldrian ist das bio-dynamische Kraftfutter fürs Gemüt.
Doch jetzt heisst es leider Abschied nehmen, von dieser gestandenen, authentischen Band mit viel Humor aber auch Gesellschaftskritik.
Wir werden sie auf jeden Fall vermissen, um so mehr wollen wir sie noch einmal feiern, was das Zeug hält.

Andreas Ott Gitarre, Gesang
Martin Ott Gitarre, E-Piano, Gesang
Valentin Wieser Bass
Marc Wolfangel Gitarre

Baldrian feiern in der Kulti ihren Abschied von den Brettern dieser Welt!
und übergeben das Zepter dem im Zürcher Oberland bei der Enkel:innen Generation weiterherum bekannten

Klaus Egger Trio
«Ein Hoch auf das simple Leben! Warum Spanisch lernen, wenn das sprachliche Chrüsimüsi wie ein
aus der Feder Pizarros entsprungenes Loblied an das Leben klingt?
Musik für die Jungen von gestern und den Alten von heute.
Ein kulinarisches Gericht nach Klaus Egg’scher Art.»
Die Band fand ihren Ursprung 2018 auf dem Hof Eichholz in Kempten ZH. Die regelmässigen Freiluftproben zwischen Gemüse- und Blumengarten ermöglichte den drei Musikanten schon bald ihren ersten Gig auf dem Hof Oberdorf in Bäretswil. Dieses Konzert war der Katalysator, der den musikalischen Ehrgeiz, die Freude am Zusammenspiel und die aufgestaute Kreativität miteinander reagieren liess.
Immer wieder versetzen sie seither das gesamte Konzertpublikum in Tanzlaune. Unterschiedlicher könnten die Veranstaltungen jedoch nicht sein. Ob an einem Jubiläumsfest im renommierten Sternenkeller Rüti, in einem Grotto in Cevio im Vallemaggia, vor 500+ Zuschauer im Dynamo in Zürich, auf der Alp Walop im Obersimmental oder ohne Schuhe in der Barfussbar in Zürich.

Und die neueste Entwicklung sagt Vielversprechende voraus. So hatten sie u.a. einen Gig am Zermatter unpluggt Festival und werden diesen Sommer einen Auftritt auf der Waldbühne am Gurten Openair feiern und, und, und...

Sicher wird ein Auftritt hier in der Kulti für sie eine Art Heimspiel sein. Wir freuen uns darauf.

Andri Graf Gitarre und Gesang
Joshua Ott Kontrabass
Sebastian Lauber Schlagzeug und Waldhorn
https://www.youtube.com/watch?v=UVUtyFuT6bU



Tickets CHF 30.00
VV CHF 25.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Advent im Museum

17.12.2023

Hauptzielgruppe: Familien, Auch für Kinder empfehlenswert, Zielgruppe, Museum Wetzikon

Kommen Sie in Begleitung oder alleine an den TiM-Advents-Anlass und erfinden Sie zu zweit eine Geschichte, vielleicht eine aus dem römischen Reich. Es gibt Guetsli, Tee, dazu römischen Gewürzwein.

Museum Wetzikon
Farbstrasse 1
8620
Wetzikon ZH

Gabriela Flüeler
044 930 00 61(Museum)
info@museum-wetzikon.ch

Map

Möchten Sie in der Adventszeit neue Menschen und das Museum von einer neuen Seite kennen lernen und in die Zeit der alten Römer eintauchen? Kommen Sie in Begleitung oder alleine an den TiM-Advents-Anlass und erfinden Sie zu zweit eine Geschichte, vielleicht eine aus dem römischen Reich. Es gibt Guetsli, Tee, dazu römischen Gewürzwein – und viel Zeit zum Austausch und Kennenlernen.



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Advent im Museum

17.12.2023, 14:00 - 17:00

Kulturerbe - Folklore/Brauchtum, Literatur, Museum Wetzikon

Geschichten erfinden im Museum

Museum Wetzikon
Farbstrasse 1
8620
Wetzikon ZH

Gabriela Flüeler
0449300061
info@museum-wetzikon.ch

Map

Möchten Sie in der Adventszeit neue Menschen und das Museum von einer neuen Seite kennen lernen und in die Zeit der alten Römer eintauchen? Kommen Sie in Begleitung oder alleine an den TiM-Advents-Anlass und erfinden Sie zu zweit eine Geschichte, vielleicht eine aus dem römischen Reich. Es gibt Guetsli, Tee, dazu römischen Gewürzwein – und viel Zeit zum Austausch und Kennenlernen.



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Römische Münzen im jüdisch-christlichen Kontext und ihre Geschichte

17.12.2023, 17:00 - 18:00

Bildung, Museum Wetzikon

Der passionierte Sammler Rolf Müller möchte in seinem Vortrag die Zuhörerenden auf eine faszinierende Reise 2000 Jahre in die Vergangenheit führen – in eine Zeit voller hinreissenden Geschichten

Museum Wetzikon
Farbstrasse 1
8620
Wetzikon ZH

Gabriela Flüeler
info@museum-wetzikon.ch

Map

Rolf Müller erzählt spanndene Geschichten über römische Münzen im jüdisch-christlichen Kontext sowie Münzen zur Zeit des Neuen Testaments.



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Weihnachtskonzert 2023 - Welcome Christmas

17.12.2023, 18:00 - 20:00

Kulturerbe - Folklore/Brauchtum, Evang.-ref. Kirchgemeinde Wetzikon

Welcome Christmas - Lieder aus dem weihnächtlichen Hollywood und traditionelle amerikanische Christmas Songs.

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wetzikon
Usterstrasse 8
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

HOLLYWOOD - EVERGREENS - JAZZ

Mit Roger Widmer (Tenor), Marc Hunziker Trio (Marc Hunziker - Klavier, Laura Cesar - Bass, Jürg Voney - Schlagzeug), Frauenchor Bubikon, Jonathan Widmer (Perkussion).

Das Marc Hunziker Jazztrio und der Tenor Roger Widmer entführen das Publikum ins Hollywood der 20-er bis 40-er Jahre. Im Zentrum des Programms stehen weihnächtliche und besinnliche Lieder und Arien aus Musikfilmen aus der glamourösen Blütezeit der amerikanischen Filmstudios: Evergreens wie „I’ll walk with God aus dem Stummfilm „The Student Prince“, Irving Berlins I’m Dreaming of a White Christmas aus dem Tanzfilm „Holiday Inn“, I’ll Never Walk Alone aus dem Broadway-Musical „Carousel“ von Richard Rogers oder das Lied Guardian Angels von Harpo Marx aus „War Bond Drive“.

Auch unsere Zeit hat eine Vielzahl von Weihnachtsfilmen hervorgebracht. Wir singen verschieden Film-Songs, die den klassischen „old-fashioned“ Musikstil der vergangenen Hollywood-Ära aufgreifen: Somewhere in My Memory aus „Home Alone“ , Believe aus „The Polar Express“ oder Welcome Christmas aus „How the Grinch Stole Christmas“. Amerikanische Weihnachts-Klassiker wie Winter Wonderland, Mary Did You Know, Have Yourself A Merry Little Christmas und I’ll Be Home For Christmas ergänzen das Liederprogramm.

Die jazzigen Klänge des Marc Hunziker Trios sorgen zusammen mit dem klassischen Tenor von Roger Widmer für festliche Weihnachts-Stimmung. Die Stimmen des Frauenchores und die Orchester-Perkussion mit Glockenspiel, Zimbeln und Röhrenglocken von Jonathan Widmer sorgen für zusätzlichen Glamour und lassen die Songs mit dem nötigen Zuckerguss erklingen.

Mitwirkende Künster: Roger Widmer, Tenor, Marc Hunziker Trio mit Mar Hunziker (Klavier), Laura Cesar (Bass) und Jürg Voney (Schlagzeug), Frauenchor Bubikon und Jonathan Widmer (Perkussion)



Kategorie 1: CHF 27.15
Kategorie 2: CHF 48.35



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen

Weihnachtskonzert «Welcome Christmas»

17.12.2023, 18:00 - 20:00

Offen für alle, Evang.-ref. Kirche Wetzikon

Hollywood–Evergreens–Jazz: Am Sonntag, 17.12.23 lädt der Tenor Roger Widmer zusammen mit dem Marc Hunziker Jazztrio und dem Frauenchor Bubikon zum traditionellen Weihnachtskonzert.

Foto Weihnachtskonzert mit FCB

Evang.-ref. Kirche Wetzikon
Bahnhofstrasse 133
8620
Wetzikon ZH

Roger Widmer

Map

Am 4. Adventssonntag entführen die Akteure das Publikum nach Hollywood. Im Zentrum stehen weihnächtliche und besinnliche Lieder von Musikfilmen aus der glamourösen Blütezeit der 1920er- bis 1940er-Jahre bis hin zu modernen Songs aus Weihnachtsfilmen unserer Zeit. Klassiker wie «I’ll Walk with God», Irving Berlins «I’m Dreaming of a White Christmas» oder «I’ll Never Walk Alone» sind einige der Highlights, die das Publikum in die faszinierende Welt des goldenen Filmzeitalters eintauchen lassen.

Auch die heutige Zeit hat viele Weihnachtsfilme hervorgebracht. Verschiedene Songs aus Filmen wie «Home Alone», «The Polar Express» oder «How the Grinch Stole Christmas» werden präsentiert. Die amerikanischen Weihnachts- Klassiker wie «Winter Wonderland», «Have Yourself A Merry Little Christmas» und «I’ll Be Home For Christmas» dürfen natürlich nicht fehlen. Die Stimmen des Frauenchors und die Orchester-Perkussion von Jonathan Widmer fügen zusätzlichen Glamour hinzu.



45.–/35.–/25.–
Kinder und Kulturlegi 50% Ermässigung
Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

THE FRENCH DISPATCH

21.12.2023, 20:15

Drama, Komödie, Kultino

Wes Anderson zündet ein Feuerwerk aus detailverliebten Sets, absurden Figuren und irrwitzigen Zusammenhängen.

Kultino
Mühlestrasse 27
8623
Wetzikon ZH

info@kultino.ch

Map

Im fiktiven französischen Städtchen Ennui-sur-Blasé unterhält die Zeitschrift ‹The French Dispatch› ihre Redaktionsräume. Hier bringen ein verschrobener Verleger und seine noch verschrobeneren Autorinnen und Autoren die sonderbarsten Geschichten zu Papier. Ob malende Mörder, vergiftete Cornichons oder stürmische Studentenrevolution – die Schreiber werfen in den Texten ihren ganz eigenen Blick auf die Welt.
Kaum ein anderer zeitgenössischer Regisseur hat in seinen Filmen einen so unkonventionellen, magischen, oft surrealen Kosmos erschaffen wie Wes Anderson. Sein Film ist eine Hommage an den Journalismus, eine bis ins Detail liebevoll ausgetüftelte filmische Komposition.

D/USA/F, 2021
Regie: Wes Anderson
108 Minuten



CHF 15.00
CHF 12.00 (Mitglieder)



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Offeni Wiehnacht

24.12.2023, 18:00 - 21:30

Kulturerbe - Folklore/Brauchtum, Zentrum Heilig Geits

Einladung zur oofni Wiehnachtsfiier

Zentrum Heilig Geits
Langfurrenstr.
8623
Wetzikon ZH

Raffaele Ferrari
aktuar@vwo-online.ch

Map

Die beiden Staatskirchen (kath. & ref Kirchenpflege Wetzikon) und der Verband Wetziker Ortsverein VWO lädt die Bewohner:innen von Wetzikon zur offenen Weihnachtsfeier ein.



Kollekte ca. 15.00



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Sam Red's Nashville Night „BYE BYE 23"

30.12.2023

Musik Folk/World/Elektro, Musik Pop/Rock/Party, Brasserie Krone

Let's make a night to remember!

Inserat/Flyer

Brasserie Krone
Bahnhofstrasse 163
8620
Wetzikon ZH

Mike Kern
mike@samred.red

Map

Sam Red und seine einzigartige Band um Mack Schildkneht, Mike Kern, Roman Columberg und Toby Zürcher verabschieden sich in Ehren an Nashville vom Jahr 2023.
Die fünf Jungs lassen es noch einmal richtig krachen, bevor dann am nächsten Abend die Korken auf ein gutes und erfolgreiches 2024 knallen werden!

Teil dieses Abends wird auch ein Special Act sein.

Let's make a night to remember!



CHF 20.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

FÉLICITÉ

04.01.2024, 20:15

Drama, Musikfilm, Kultino

Félicité zeichnet rau und ungeschönt das Porträt einer Sängerin in Kinshasa – und ist zugleich ein geheimnisvoller Liebesfilm von fiebernder Intensität.

Kultino
Mühlestrasse 27
8623
Wetzikon ZH

info@kultino.ch

Map

Félicité ist eine stolze, unabhängige Frau, die als Sängerin in einer Bar in Kinshasa arbeitet. Wenn sie auf die Bühne geht, scheint sie die Welt und den Alltag um sich herum zu vergessen. Auch die Gäste lassen sich vom Rhythmus der melancholischen und kraftvollen Melodien anstecken. Als Félicités Sohn nach einem schweren Unfall im Krankenhaus liegt, versucht sie verzweifelt, das Geld für eine Operation aufzutreiben.
Ein atemloser Streifzug durch ärmliche Strassen und durch wohlhabendere Bezirke der kongolesischen Hauptstadt beginnt.

Senegal/Frankreich, 2016
Regie: Alain Gomis
123 Minuten



CHF 15.00
CHF 12.00 (Mitglieder)



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Wetziker Neujahrskonzert

05.01.2024, 19:00 - 20:30

Rollstuhlgängig, Reservierter Behindertenparkplatz, Zu-/ Eingang bodeneben, Evang.-ref. Kirche Wetzikon

Das Orchester Collegium Cantorum spielt mit dem Fagottisten Liang Geng Werke von Berwald, Boccherini, Händel und Wilson.

Evang.-ref. Kirche Wetzikon
Bahnhofstrasse 133
8620
Wetzikon ZH

Thomas Ineichen
044 970 30 29
info@collegium-cantorum.ch

Map

Mit der zwanzigsten Ausgabe der Neujahrskonzerte präsentiert das Orchester Collegium Cantorum mit dem Fagott ein eher selten gehörtes Soloinstrument. Das gross besetzte Orchester wird zusammen mit dem jungen Fagottisten Liang Geng, Mitglied des Tonhalle Orchester Zürich ein vielfältiges Programm aufführen.

Mit Luigi Boccherinis Sinfonie op. 35 wird das Konzert festlich eröffnet. Im Concerto G-Dur für Fagott und Streicher von Antonio Vivaldi präsentiert sich der Solist ein erstes Mal. Der britische Komponist Christopher Wilson, in unseren Breitengraden unbekannter hochromantischer Komponist, wird anschliessend in der Suite in G-Dur durch die Streicher des Orchesters vorgestellt. Im Konzertstück wird der Solist zusammen mit dem gross besetzten Orchester das Konzertstück von Franz Berwald vorstellen. Mit diesem musikalischen Feuerwerk eröffnet das Orchester unter der Leitung von Konzertmeister Thomas Ineichen das neue Jahr musikalisch.



CHF 45.00 / 35.00
Studenten: CHF 20.00
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): CHF 5.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

jester

06.01.2024, 20:00

Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon

Narrenfrei! So präsentiert sich Jester.

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Sie nehmen sich die Narrenfreiheit, bei dem was sie in ihrem Leben am meisten lieben. Ihre Musik geht in Richtung Alternativ Rock mit progressiven wie auch elektronischen Einflüssen. Von schnellen, langsamen, emotionalen und schweren Liedern, bis hin zu mitreisenden Songs, prägt die Band ihren Stil in allen Facetten der Musik. In ihrem Schaffen kommt auch die Klassik nicht zu kurz und rundet einzelne Stücke gekonnt ab.
Lasst los und begegnet eurem inneren Narren. Schenkt euch selbst die Narrenfreiheit im Leben und lebt das aus, was sich tief in euch verbirgt.
Das ist eure klarste und vollkommenste Wahrheit! Be a JESTER!



Fr. 30.-/20.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

The Trip: Reise nr. 6

06.01.2024 - 07.01.2024, 22:00 - 10:00

Musik Pop/Rock/Party, Kulturfabrik Wetzikon

Legendärer Psytrance Event in der Kulti

Kulturfabrik Wetzikon
Zürcherstrasse 40/42
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

Kultihalle: Psytrance

> 1200 MicrogrammStereo Society, Israel

> G.M.SStereo Society, Israel

> E.D.IElemental Mov, Östereich

> SlaystationSavva Rec.

> 7 Eleven

Dreamland prod.

> P.A.N.D.O.R.R.ABluetunes Rec, Serbien

> Simply PsySimply Rec

> No ControlDreamland prod

> RematicMaya Shakti Rec.

> BeathovenDreamland prod

> AfternowDacru Rec.

> Panda & BärTesseracTstudio

> StashbrothersDreamland prod

---------------------------------------------------------

Progi Floor Hostet by Progressive Planet

> ProgSmilezMad Reality

> Mad Fusion <

> Delta DustProgressive Planet

> NarcoticOutdoor Selection

> Zoran <

-------------------------------------------------------

Forest, Dark & Hi Tech Floor Hostet By collective network

>TsunamixDarkweb & Freakrecords

> Hookah33 Hours

> Jin Jin33 Hours

> Cave33 Hours

> She Dj Suna33 Hours

> Isac CasiFreakrecords



Kategorie 1: CHF 25.00
Kategorie 2: CHF 35.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

zapzarap – Die Wunderübung

11.01.2024, 19:30 - 21:30

Bühne, Garage Wetzikon

Ein verheiratetes Paar geht in die Therapie, um die zerrüttete Beziehung zu retten. Doch die Bemühungen des Therapeuten scheitern vorerst kläglich. Ein Kammerspiel, inszeniert aus Schauspiel und Musik

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Elisabeth Appert
elisa.appert@bluewin.ch

Map

Das Setting im Kammerspiel des Erfolgsautors Daniel Glattauer ist vermeintlich simpel. Ein verheiratetes Paar geht in die Therapie, um die zerrüttete Beziehung zu retten. Doch die Bemühungen des Therapeuten scheitern vorerst kläglich... Bei diesem spannungsgeladenen Ritt durch Höhen und Tiefen des Beziehungslabyrinths, kann sich das Publikum zurücklehnen und mit einer gesunden Portion Selbstironie dem Treiben zuschauen.

zapzarap stellt Schauspiel und Musik in all seinen Facetten ins Zentrum. Die Musik verstärkt Emotionen, treibt Situationen voran und dient als rauchender Katalysator. Dies verleiht den skurrilen Inszenierungen Schmackes und macht das Ensemble einzigartig.

Künstler: Jan Hubacher, Marion Mühlebach, Giuseppe Spina

Regie: Florian Steiner

Arrangement: Jan Hubacher


Geeignet ab 12 Jahren

Dauer: 2 x ca. 45 Minuten, mit Pause

Kasse: ab 18.30 Uhr


Eintritt: CHF 35 / CHF 30 / Studierende CHF 20 / 6–16 Jahre, Kulturlegi CHF 10



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

literatur@garage: Un=glücks=fall=linien

12.01.2024, 20:00

Offen für alle, Garage Wetzikon


Märsche, Tänze und andere Rituale von Adolf Wölfli

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Map

Un=glücks=fall=linien

Märsche, Tänze und andere Rituale von Adolf Wölfli

Meret Matter (Stimme) und Lucas Niggli (Schlagwerk) übertragen in ihrem Konzert die überwältigende Kraft, die von Adolf Wölflis Werk ausgeht. Das Konzert ist eine Hommage an den Reichtum, die Schönheit und den Exzess im Schaffen von Wölfli. Gleichzeitig zeigen Matter und Niggli mit ihrer Performance, wie fließend die Übergänge zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Sinn und Wahnsinn sind. Ausgangspunkt für die Interpretationen der beiden Musiker*innen sind die visionären Erzählungen, Zeichnungen und musikalischen Kompositionen Wölflis.

Thema des Konzertabends ist die wilde Glückssuche von Wölfli. Er überträgt in seinem künstlerischen Werk seine von Armut geprägte Biografie in die glorreiche „Skt.-Adolf-Riesen-Schöpfung“. Wölflis Suche führt uns rund um die Welt, von der Schöpfung in die Hölle und wieder zurück. Es ist eine wilde Abenteuerreise, die uns an Sehnsuchtsorte der Glückseeligkeit, aber auch zu Wölflis Abstürzen führt.

Musik spielt im Werk von Adolf Wölfli eine herausragende Rolle. Stundenlang probt er auf seiner selbstgebauten Papiertrompete Märsche, Polkas und Mazurkas. Konstituierendes Element seiner Zeichnungen sind musikalische Notationen mit sechs Notenzeilen. Tausende von Kompositionen, Zeichnungen und Erzählungen verschränken sich bei Adolf Wölfli zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk. Sein letztes Werk, der unvollendete „Trauer=Marsch“, ist ein nahezu abstraktes, lautmalerisches Gedicht.
Meret Matter und Lucas Niggli beschwören in ihrem Konzert die Schaffensfreude, den Humor und den Überfluss von Wölflis Universum. Sie setzen in der Kombination „Stimme-Schlagzeug“ im Sinne des Künstlers ein Statement für das Unangepasste und Außergewöhnliche.



30.-/25.- (Mitglieder, Studierende, Lernende)/10.- (Kinder, Kulturlegi)



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Ratz, Fatz & Co.

13.01.2024, 10:30 - 11:30

Hauptzielgruppe: Kinder, Auch für Kinder empfehlenswert, Offen für alle, Zielgruppe, Garage Wetzikon

Ratz, Fatz & Co. Eine Detektivgeschichte des Ensembles des Figurentheaters Winterthur.

DSC 2056

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Esther Nydegger
079 787 55 64
esthernydegger@gmail.com

Map

Eine kleine Stadt, ein gemütliches Café, ein prallgefüllter Abfallsack – was will
man mehr?

Hier begegnen sich zufällig Ratz, die verwegene Hafenratte, Fatzoletta, die
Zuckermaus und Cornelius, der eingebildete Goldhamster. Ratz prahlt mit
wilden Geschichten aus seinem Seemannsleben und «Sapperlott», schon sind
sie mitten in einem rasanten Abenteuer.

Jetzt braucht es Mut, gute Ideen und die Fähigkeit über sich hinauszuwachsen –
eben gute Freunde!

Das ansprechende Bühnenbild, die unterschiedlichen Schauplätze und die drei
ausgeprägten Persönlichkeiten (Ratz, Fatz & Co.) versprechen spannungsvolle
Unterhaltung auch für Erwachsene!



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

jam@garage: Jam-Session

13.01.2024, 19:30

Offen für alle, Garage Wetzikon

Cello trifft auf E-Gitarre: Jamsession in der Garage

Nach amerikanischem Vorbild veranstaltet die Garage Wetzikon eine Jamsession.

Jam

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Map

Cello trifft auf E-Gitarre: Jamsession in der Garage

Ein Musikerviertel in Los Angeles: Die Sonne versinkt zum sanften Beat eines Schlagzeugs hinter dem Horizont, der Bassist zupft eine rockig angehauchte Blueszeile und das Klavier breitet seinen melancholisch abgewetzten Teppich darunter aus. Nun beginnt ein Cello auf ihm wehzuklagen; ohne Noten, einfach nach Gehör. Wenig später versprüht eine Querflöte den Duft von Klassik und eine Trompete verwandelt ihn in einen Regen aus Wehmut.

Nach amerikanischem Vorbild veranstaltet die Garage Wetzikon eine Jamsession. Sie ist offen für alle Interessierte. Einzige Voraussetzung: du musst ein Instrument spielen können. Es ist eine gute Gelegenheit, andere Musiker/innen kennenzulernen und mit Leuten zu spielen, mit denen du sonst nie musizieren würdest.

PS: Bring deine Freunde und Familie mit. Sie können dir an der Bar zuhören, wie du Richtung Sonnenuntergang reitest.

Eintritt: Kollekte.

Daten:
Samstag, 5. November 2022
Samstag, 10. Dezember 2022
Samstag, 14. Januar 2023

Jeweils ab 20.00 Uhr


So kannst du dich vorbereiten:
Noten downloaden auf der Website https://www.garagewetzikon.ch



Kollekte



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

sunset gallery

13.01.2024, 20:00

Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon

Sunset Gallery singt über alles, was das Herz bewegt!

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Die jungen Musiker aus Wetzikon überzeugen mit packenden Melodien und überlegten Texten. Ihre Lieder sind kraftvoll und verkörpern die verschiedenen Emotionen, die wir alle unausweichlich durchleben. Das gesamte Spektrum von Nachdenklichkeit bis Euphorie wird abgedeckt. Während sie sich nicht einem Genre verschrieben haben, sind ihre Lieder am ehesten im Pop und Rock angesiedelt. Ob Mundart oder Englisch, ihre eingängigen Melodien regen zum Mitsingen an. Im vielseitigen Programm sollte somit für jeden etwas dabei sein.



Fr. 25.-/17.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Multivision: Azoren

14.01.2024, 11:00 - 13:00

Rollstuhlgängig, Kantonsschule Zürcher Oberland

Der bekannte Schweizer Fotograf Corrado Filipponi zeigt das fantastische Inselparadies der Azoren gekonnt dokumentiert von der schönsten Seite.

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

Corrado Filipponi
052 222 08 08
079 727 84 05
info@dia.ch

Map

Ein Hoch auf die Azoren. Live Multivision Film- und Fotoreportage von Corrado Filipponi. Die Azoren - ein fantastischer Archipel mitten im Atlantik, weit weg von jeder Hektik und Lärm. Der Reisefotograf Corrado Filipponi hat während drei Monaten alle 9 Azoren-Inseln besucht und für sich ein neues Paradies entdeckt. Gerne teilt er mit dem Publikum seine eindrücklichen Bilder und Erlebnisse der ausgiebigen Reise auf dem portugiesischen Aussenposten Europas. Die professionelle Foto- und Filmreportage lässt einen eine ganz neue Welt entdecken! Das Publikum taucht für zwei Stunden mit ein.

Mitten im Atlantik, auf halbem Weg zwischen Portugal und Amerika, warten 9 traumhafte Inseln entdeckt zu werden, die vom Massentourismus noch verschont sind. Die Azoren! Die klingenden Namen dieser Inseln lauten: São Miguel, Santa Maria, Terceira, Graciosa, São Jorge, Pico, Faial, Flores und Corvo. Der Schweizer Fotograf Corrado Filipponi kam auf allen 9 Inseln aus dem Staunen nicht heraus. Grüne Felder mit friedlich weidenden Kühen, kleinere und grössere glasklare Seen angrenzend an erloschene Vulkankegel, warme Quellen, grosse Höhlensysteme und faszinierende Steilküsten. Im Meer um die Azoren tummeln sich Wale und Delfine direkt vor der Küste, so auch am Fusse des Picos, dem mit 2351m höchsten Berg auf portugiesischem Territorium.

Die Azoren, auf einer Gesamtfläche etwas kleiner als Luxemburg, sind so abwechslungsreich, dass man auf jeder der bezaubernden Inseln wieder ganz Neues entdecken kann. Was die Azoren von Natur her bieten, gehört zum aller feinsten.

Man bewegt sich zu Fuss und per Auto unabhängig auf den Azoren, sowohl auf den kleinen Inseln Santa Maria, Graciosa oder Corvo, (die grad mal 17 km² gross ist), wie auch auf den grösseren Inseln. Auf der grössten Azoren-Insel São Miguel war Corrado Filipponi auf Tee- und Ananasplantagen eingeladen. Beeindruckt haben ihn dort auch die vielen Vulkane und Seen dieser Insel. Auf Terceira, der drittgrössten Insel, findet man mit Angra do Heroísmo die älteste Stadt der Azoren. Sie ist ein von der UNESCO geschütztes Weltkulturerbe, ein wahres Schmuckstück.

Fähren verbinden die Inseln der zentralen Gruppe São Jorge, Pico und Faial miteinander. Auf São Jorge konnte er die bekannten Käsereien ebenso besuchen, wie auch die Thunfischfabrik und eine kleine Kaffeeplantage. Auf Pico genoss er köstliche Winetastings und Whalewatching, während er sich auf Faial, die wegen der vielen Hortensien «Die Blaue Insel» genannt wird, mit den internationalen Seglern traf, die bei der Atlantiküberquerung in Horta Halt machen. Flores ist, wie der Name vermuten lässt, ein Paradies für Botaniker, aber ebenso für Wanderer, wie es alle Azoren-Inseln sind.

Dies und vieles mehr präsentiert der Winterthurer Reisefotograf und Geschichtenerzähler in seiner neusten Multivision Fotoreportage in gewohnt gekonntem Vortragsstil. Das Publikum lässt sich wieder bestens unterhalten und in Staunen versetzen und ist fasziniert, was die Azoren alles zu bieten haben.



Erwachsene: CHF 34.00
CarteBlanche/BonusCard: CHF 28.00
Jugendliche bis 18 Jahre: CHF 18.00
Kinder bis 12 Jahre: CHF 12.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Multivision Island

14.01.2024, 15:00 - 17:00

Rollstuhlgängig, Kantonsschule Zürcher Oberland

Der bekannte Schweizer Reisefotograf Corrado Filipponi zeigt Island, wie es viele noch nie gesehen haben.

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

Corrado Filipponi
052 222 08 08
079 727 84 05
info@dia.ch

Map

Für diese aufwändige Reportage verbrachte er mehr als sechs Monate im Wunderland der Natur. Auch dank einem wöchigen Einsatz per Helikopter und Zelt quer durchs Land gelangen ihm spektakuläre Aufnahmen für diese Film- und Fotoreportage. Er erkundigte das Hochland mit verschiedenen Durchquerungen per Geländewagen, die durch Flussfurten und vulkanischen Untergrund führten. Zusammen mit einem Helipiloten sah er sich das Land auch von oben an. Die beiden zelteten abgelegen im Hochland und sammelten viele Eindrücke. Filipponi zeigt davon fantastische Luftaufnahmen. Wie immer in seinen Dokumentationen lässt der Fotograf auch Begegnungen vor Ort einfliessen. Natürlich fehlen auch all die bekannten Highlights Islands entlang der Ringstrasse nicht. Eine ausgezeichnete Reportage über Island.



Erwachsene: CHF 34.00
CarteBlanche/BonusCard: CHF 28.00
Jugendliche bis 18 Jahre: CHF 18.00
Kinder bis 12 Jahre: CHF 12.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Wie arbeitet denn… ? Künstler:innengespräche

16.01.2024, 19:00 - 20:30

Offen für alle, Kunstschule Wetzikon

Einblick ins Schaffen verschiedener Künstler:innen

Kunstschule Wetzikon
Morgentalweg 39/41
8620
Wetzikon ZH

Thierry Perriard
044 932 52 01
info@kunstschule-wetzikon.ch

Map

Die folgenden Künstler:innen stellen jeweils ihre Arbeit und ihre Arbeitsweise vor:

12. Dezember 2023 Rachel Lumsden

16. Januar 2024 Markus Weggenmann

6. Februar 2024 Anita Hoess – Konservatorin/Restauratorin


Dienstagabend von 19 bis 20.30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Fr. 15.– pro Abend



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Infoveranstaltung Theaterfabrik - Junge Bühne Zürcher Oberland

17.01.2024, 17:00 - 18:00

Hauptzielgruppe: Familien, Auch für Kinder empfehlenswert, Für Lehrpersonen, Zielgruppe, Schönaufabrik

Die Theaterfabrik informiert über das neue Jugendtheater in Wetzikon. Jugendliche erfinden eigene Theaterstücke gecoacht von den beiden Theaterpädagoginnen Valea Völcker und Esther Nydegger

Schönaufabrik
Schönaustrasse 15
8620
Wetzikon ZH

Esther Nydegger
079 787 55 64
esthernydegger@gmail.com

Map

Ein Jugendtheater öffnet in Wetzikon seine Türen. In der Theaterfabrik erschaffen junge Menschen eine Bühne für ihre Gedanken und Kreationen. Gemeinsam wird ein erstes Theaterstück entworfen nach dem Motto: "Spinner(eien) in der alten Spinnerei". Am 17.1. sind die Türen der Theaterwerkstatt ab 17h offen. Um 17h informiert die Initiantin Esther Nydegger über das Projekt und steht für Fragen zur Verfügung. Gleichzeitig kann der Probeort beschnuppert werden, welcher dann in Zukunft jeweils Montagabends den theaterinteressierten Jugendlichen zur Verfügung steht für ihre Fantasien, Träume und Spinnereien...

Herzlich Willkommen!



gratis



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

IN DEN GÄNGEN

18.01.2024

Drama, Kultino

Eine Supermarkt-Tragikomödie über den menschlichen Mikrokosmos zwischen den Regalen.

Kultino
Mühlestrasse 27
8623
Wetzikon ZH

info@kultino.ch

Map

Christian ist neu im Grossmarkt. Schweigend taucht er in das unbekannte Universum ein: die langen Gänge, die ewige Ordnung der Warenlager, die surreale Mechanik der Gabelstapler. Bruno, der Kollege aus der Getränkeabteilung, nimmt sich seiner an und wird ein väterlicher Freund. Und dann ist da noch Marion von den Süsswaren, die ihre kleinen Scherze mit Christian treibt. Als er sich in sie verliebt, fiebert der ganze Grossmarkt mit.

D, 2018
Regie: Thomas Stuber
125 Minuten



CHF 15.00
CHF 12.00 (Mitglieder)



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Milonga La Cochera

19.01.2024, 19:00 - 23:30

Milonga, Garage Wetzikon

Tanzveranstaltung Tango Argentino mit Kurs für jedes Niveau (auch Einsteiger sind herzlich willkommen).

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Christian Brändle
079 649 46 33
ch.brand@protonmail.com

Map

19 - 20:00 Uhr Kurs mit Olga und Markus, ohne Voranmeldung
20 - 23:30 Uhr Milonga

Kuchen und Wasser gratis!

Barbetrieb

Wir freuen uns Euch zum Start dieser Milonga begrüssen zu dürfen.

Zuschauer, Neugierige und Anfänger sind ebenfalls herzlich willkommen und haben hier eine gute Gelegenheit die "geheime" Welt des argentinischen Tangos praktisch vor der eigenen Haustüre kennen zu lernen!



Eintritt 15 CHF
Alle in Ausbildung 10 CHF, Kurs und Milonga 20 CHF, nur Kurs 5 CHF



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

adrian stern - bubble

20.01.2024, 20:00

Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon

Auf das haben viele lange gewartet!
Nach zahlreichen Band-Tourneen macht es Stern nun ganz alleine.

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Adrian Stern ist mit seiner Musik in viele Richtungen gegangen - Sein erster Hit «Ha nur welle wüsse» erklang im College Rock Gewand, mit «Alles was Du wotsch» wurde es episch-cineastisch, dann witzig- tänzelnd mit «Lieber Lieder», nachdenklich-akustisch mit «Amerika», elektronisch-pumpend mit «Elektrisch», harmonisch-lyrisch mit «Meer schaffed das» und nun verspielt und ohne Scheuklappen für aktuelle Einflüsse auf seinem neuen Album BUBBLE.
All dies und noch viel mehr kombiniert Adrian Stern nun in einer einmaligen Solo Konzert Show! Mit dabei ein Haufen Instrumente, spannende elektronische Gadgets und eine wunderschöne poetische Licht-Show.
Stern erzählt Geschichten, spielt alle seine Hits in neuem Gewand, präsentiert Bubble, sein aktuelles Album und lässt das Publikum immer wieder Teil des Abends werden, inklusive spontanem Cover Wunschkonzert.
Ein einmaliger und unvergesslicher Abend zum Schwelgen, Singen, Lachen und Träumen!



Fr. 40.-/28.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Cäsarenwahnsinnige Kaiser

21.01.2024, 17:00 - 18:00

Bildung, Museum Wetzikon

Der passionierte Sammler Rolf Müller möchte in seinem Vortrag die Zuhörerenden auf eine faszinierende Reise 2000 Jahre in die Vergangenheit führen – in eine Zeit voller hinreissenden Geschichten

Museum Wetzikon
Farbstrasse 1
8620
Wetzikon ZH

Gabriela Flüeler
044 930 00 61
info@museum-wetzikon.ch

Map

Rolf Müller erzählt Geschichten über die Cäsarenwahnsinnige Kaiser – Caligula, Commodus und Elagabalus und ihre Münzen.



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

tanz@garage: Bal Folk

27.01.2024, 16:00

Offen für alle, Garage Wetzikon

Volkstänze, Kreistänze inkl. Workshop für EinsteigerInnen: Ein Tanzevent zum Mittanzen mit Livemusik von Zéphyr Combo

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Map

Bal Folk mit Zéphyr Combo und Gäste

Ein Bal Folk ist eine lockere Tanzveranstaltung mit Live-Musik, bei der alle mitmachen können. Er stammt ursprünglich aus Frankreich, erfreut sich aber europaweit quer durch alle Generationen grosser Beliebtheit. Ein Bal Folk ist ein idealer Einstieg in die Welt des Tanzens. Bei vielen Kreis-, Paar- und Reihentänzen wie Chapelloise, Cercle Circassien, Walzer, Mazurka, Schottisch, Bourrée, Branles, Hanter-dro, Gavotte usw. kann ohne Vorkenntnisse mitgetanzt werden.

Anschließend Jam Session

Samstag, 20. Januar
Workshop für Einsteiger: 16.00 Uhr
Ball 17.30 – 23.00 Uhr
Kollekte, Richtpreis 20 – 30 CHF, Kinder gratis

Links

www.zephyrcombo.ch
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Z%C3%A9phyr+Combo+Gentse+Feesten#fpstate=ive&vld=cid:496d42f6,vid:WRY3pGRzaqA



Kollekte, Richtwert Fr. 20-30.-



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Szene im Ring: Das Hip-Hop Spektakel im Boxring!

27.01.2024, 19:30 - 04:00

Ab 16 Jahre, Kulturfabrik Wetzikon

Die Bühne bebt und der Ring glüht wenn die Kulti Wetzikon zur Arena der urbanen Klänge wird. Wo Hip-Hop auf eine völlig neue Ebene gehoben wird!

Kulturfabrik Wetzikon
Zürcherstrasse 40/42
8620
Wetzikon ZH

Jaromir Ott
079 258 98 85
jaromir.ott@bluewin.ch

Map

Tauche ein in eine völlig neue Dimension von Hip-Hop – am 27. Januar 2024 in der Kulti Wetzikon! Erlebe die Faszination, wenn die Bühne zum Ring wird und die Beats im Takt der Schläge pulsieren. Das ist nicht nur Musik, das ist ein Kampf um die besten Rhymes und den heißesten Sound.

Lokale Helden im Ring:
Naija03 & $iempre
Rapide & Alawi
CanavaR
Koma
Ruff
DJ Subculture

Der Gastgeber des Abends: Freut euch auf die charismatische Moderation von Zertiko – er führt euch durch eine Nacht voller Beats, Reime und ungezügelter Energie!

Zeitplan:
Einlass: 19:30 Uhr
Showbeginn: 20:30 Uhr

Altersfreigabe: Eintritt ab 16 Jahren (mit Begleitung von Erwachsenen auch schon ab 14 Jahren) – ein gültiger Identifikationsnachweis wird vorausgesetzt.

Sei dabei, wenn die Bühne bebt, der Ring glüht und die Kulti Wetzikon zur Arena der urbanen Klänge wird. SZENE IM RING – Wo Hip-Hop auf eine völlig neue Ebene gehoben wird!



Earlybird: CHF 20.00
Vorverkauf: CHF 30.00
Abendkasse CHF 35.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

kilian ziegler - 99 grad

27.01.2024, 20:00

Bühne, Scala Wetzikon

99 °C ist ein Programm aus Slam Poetry, Comedy und aberwitzigem Power-Point.

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

In dieser Zeit, in der die Erde immer wärmer wird und sich Gemüter zunehmend erhitzen, bleibt Kilian Ziegler cool. Der Wortakrobat aus Olten weiss, spannend ist nicht der Moment, wenn alles explodiert, die Protagonist*innen im Film sich endlich küssen, oder die Stimmung kocht, sondern kurz davor – eben bei 99° Celsius.
Ob in den grossen oder kleinen Momenten des Lebens, oft braucht es nur einen Satz, eine Tat, oder nur ein einziges Grad, dass die Lage kippt. Aber vielleicht steht die brodelnde Welt gar nicht am Siede-, sondern am Wendepunkt?
Eins ist sicher: Alles wird Glut! Die Frage ist nur, ist das gut oder schlecht?



Fr. 35.-/23.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

stubete@garage: Stubete i de Garage

31.01.2024, 19:00

Offen für alle, Garage Wetzikon

Neu: Stubete i de Garage, jeweils am letzten Mittwoch des Monats um 19 Uhr. Alle die mitspielen oder zuhören möchten sind willkmmen.

Kopie von Everybody(1)

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Map

Wir treffen uns jeweils am letzten Mittwoch des Monats um 19 Uhr zur Stubete in der Kulturgarage Wetzikon. Streich-, Zupf-, Blasinstrumente, auch Handorgeln oder Perkussion sind willkommen und natürlich alle, die gerne singen und juzen, tanzen oder einfach zuhören und geniessen. Die Bar ist offen.
Wir spielen auswendig und akustisch. Wer die Melodie kennt, spielt sie mit. Wer sie nicht kennt, begleitet oder spielt eine zweite Stimme dazu.
Für die Stubete geeignete Stücke sind aus der Volksmusik des Alpenraums. Harmonisch sind sie nicht zu komplex, so dass sie aus dem Stegreif und nach Gehör begleitet werden können. Wir grasen aber gelegentlich auch gerne einmal unter dem Zaun hindurch…
Örgeler Achtung: Wir spielen oft Kreuztonarten.
Für NeueinsteigerInnen, die noch keine Stücke im Repertoire haben, steht hier (Link zur Dropbox) eine Sammlung von 20 geeigneten Stücken zur Verfügung, von welchen wir jedes Mal einige oder auch alle spielen. Lernt eins oder mehrere davon auswendig und wünscht sie, wenn ihr an die Stubete kommt.

Mi 31.01.2024, 19.00 – 22.00 Uhr

(Türöffnung 18.30)
Eintritt: Kollekte



Kollekte



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

FLEE

01.02.2024, 20:15

Dokumentation, Trickfilm, Kultino

«Flee» ist die wahre Geschichte einer Flucht. Regisseur Jonas Poher Rasmussen erzählt sie als Animationsfilm, in die er ab und zu Archivaufnahmen einflicht.

Kultino
Mühlestrasse 27
8623
Wetzikon ZH

info@kultino.ch

Map

1989 muss Amin mit seiner Familie aus Afghanistan flüchten – aber nur er schafft es schliesslich bis nach Kopenhagen. Zwanzig Jahre später steht der inzwischen angesehene Akademiker vor der Hochzeit mit seinem Partner. Es ist an der Zeit, die lange unterdrückten, von Angst und Traumata geprägten Erinnerungen an die Flucht zu verarbeiten, und so teilt er sie mit seinem Freund, dem Filmemacher Jonas Poher Rasmussen. Um Amins Anonymität zu bewahren, arbeitet dieser mit Animationen und Archivmaterial.
Entstanden ist ein zutiefst berührender, bahnbrechender animierter Dokumentarfilm über Flucht, Migration und Identitätssuche im gegenwärtigen Europa.

Dänemark, 2021
Regie: Jonas Poher Rasmussen
90 Minuten



CHF 15.00
CHF 12.00 (Mitglieder)



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

nubya

03.02.2024, 20:00

Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon

Nubya ist musikalische Leidenschaft in Person.

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Als Sängerin steht sie so frei und lebendig auf der Bühne, wie es sich das Publikum nur wünschen kann. Authentisch, energiegeladen und unverwechselbar. Ihr Sound ist unüberhörbar Pop und Soul, verschliesst sich aber nie typisch afrikanischen Einflüssen und einer gewissen Roughness. Ein Mix, der den berühmten Funken sofort ins Publikum überspringen lässt.



Fr. 50.-/33.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Wie arbeitet denn… ? Künstler:innengespräche

06.02.2024, 19:00 - 20:30

Offen für alle, Kunstschule Wetzikon

Einblick ins Schaffen verschiedener Künstler:innen

Kunstschule Wetzikon
Morgentalweg 39/41
8620
Wetzikon ZH

Thierry Perriard
044 932 52 01
info@kunstschule-wetzikon.ch

Map

Die folgenden Künstler:innen stellen jeweils ihre Arbeit und ihre Arbeitsweise vor:

12. Dezember 2023 Rachel Lumsden

16. Januar 2024 Markus Weggenmann

6. Februar 2024 Anita Hoess – Konservatorin/Restauratorin


Dienstagabend von 19 bis 20.30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Fr. 15.– pro Abend



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Präsentation Abschlussarbeiten

09.02.2024 - 10.02.2024, 18:00 - 20:30

Offen für alle, Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland

Vielfältige Abschlussarbeiten der 12. Klasse der Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland zu hochaktuellen Thematas.

Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Usterstrasse 141
8620
Wetzikon ZH

Sekretariat
044 933 06 20
info@rsszo.ch

Map

Ein knappes Jahr haben sich die Jugendlichen der 12. Klasse mit einem frei gewählten Thema auseinandergesetzt: Von der Frage noch der Schweizer Neutralität bis zur Relativitätstheorie wurde geforscht, eine Plansprache untersucht, mit verschiedenen Instrumenten improvisiert, künstlerisch, bildnerisch Architektur festgehalten und es entstand eine queer-feministische Ausstellung. Die Frage nach dem Abtreibungsgesetz und dessen Vereinbarung mit der Schweizer Verfassung wurde gestellt, Frauen zum Thema der Wochenbettdepression befragt und das Ballett Schwanensee zu einem modernen Roman umgeschrieben. Verschiedene Feldanbauarten und deren Organismen wurden mit Spaten und Mikrofon untersucht, ein Onlineshop kreiert und Werbung dafür entwickelt, sich mit griechischen Mythen auseinandergesetzt und physikalische Handel untersucht.



Freier Eintritt



Auf Guidle ansehen

zian, support: jared lembo

10.02.2024, 20:00

Musik Folk/World/Elektro, Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon

COMING HOME TOUR: Ein tiefgründiger Konzertabend voller Emotionen & Geschichten.

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Mit Stimme & Piano, begleitet von Elias von Arx an der Gitarre, führt Zian durch sein musikalisches Werk. Emotional, nahbar und intim erzählt er die Geschichten zu seinen tiefgründigen und fesselnden Songs. Er führt durch einen aussergewöhnlichen Konzertabend mit Liedern, welche in den letzten drei Jahren in der ganzen Schweiz für Furore und ausverkaufte Konzerthäuser sorgten. Der charismatische Multiinstrumentalist, Sänger und Songwriter aus Basel besitzt eine einzigartige Stimmfarbe, begeistert durch ergreifende Melodien, eingängige Piano-Klänge und berührende Lyrics. In seiner noch jungen Karriere hat Zian bereits zwei Swiss Music Awards u.a. als «Best Male Act» und einen Energy Award gewonnen und auf allen namhaften Schweizer Festivals gespielt. Nun kehrt Zian von den grossen Bühnen bewusst zurück in Clubs mit intimer Konzertatmosphäre, um das Publikum auf eine Reise in seinen vielfältigen musikalischen Kosmos mitzunehmen. Eine in dieser Formation noch nie da gewesene, exklusive Konzertnacht, die man nicht verpassen sollte.

support: Jared Lembo
Der in Schweiz aufgewachsene Musiker mit kanadischen Wurzeln verzaubert mit seinen einfachen, schönen Melodien und seiner rauen, aber dennoch klaren Stimme.



Fr. 40.-/28.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Milonga La Cochera

16.02.2024, 19:00 - 23:30

Milonga, Garage Wetzikon

Tanzveranstaltung Tango Argentino mit Kurs für jedes Niveau (auch Einsteiger sind herzlich willkommen).

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620
Wetzikon ZH

Christian Brändle
079 649 46 33
ch.brand@protonmail.com

Map

19 - 20:00 Uhr Kurs mit Olga und Markus, ohne Voranmeldung
20 - 23:30 Uhr Milonga

Kuchen und Wasser gratis!

Barbetrieb

Wir freuen uns Euch zum Start dieser Milonga begrüssen zu dürfen.

Zuschauer, Neugierige und Anfänger sind ebenfalls herzlich willkommen und haben hier eine gute Gelegenheit die "geheime" Welt des argentinischen Tangos praktisch vor der eigenen Haustüre kennen zu lernen!



Eintritt 15 CHF
Alle in Ausbildung 10 CHF, Kurs und Milonga 20 CHF, nur Kurs 5 CHF



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Sebass

17.02.2024, 20:00

Musik Folk/World/Elektro, Scala Wetzikon

Balkan & Romani Music

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Sebass ist zurück und hat ein neues Album im Gepäck. «Inspiracija» nennt sich der vierte Longplayer des Winterthurer Balkanexportschlagers und der Name ist Programm. Inspiriert von Aufenthalten in Mazedonien und Bulgarien und zahlreichen Sessions mit lokalen Musiker:innen entstand das neue Repertoire. Zum bewährten Rezept aus tanzbaren Rhythmen und fabelhaften Melodien gesellen sich neue Einflüsse aus der modernen Volksmusik des europäischen Morgenlandes. Dabei ist ein äusserst abwechslungsreiches Album herausgekommen. Virtuose Instrumentalnummern und Songs, gesungen in vier verschiedenen Sprachen, liefern einen farbenfrohen Hörgenuss auf höchstem Niveau.



Fr. 40.-/28.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

KLAVIERISSIMO: Beatrice Berrut

21.02.2024, 19:30 - 21:30

Musik Klassik/Jazz, Kantonsschule Zürcher Oberland

Das Klavierfestival in Wetzikon
Mi 21. - Sa 24. Februar 2024

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

Beatrice Berrut gibt am Dienstag 20. Februar um 17 Uhr eine Meisterlektion für ein junges Klaviertalent aus dem Zürcher Oberland. Die Lektion ist öffentlich bei freiem Eintritt und findet im Singsaal der Kantonsschule Wetzikon statt.

PRORGAMM

<strong>ABRACADABRA</strong>

<strong>Peter Ilijtsch Tschaikowsky</strong>

Konzertparaphrase über Dornröschen (1889)

<strong>Paul Dukas</strong>

Der Zauberlehrling (1897)

<strong>Igor Strawinsky</strong>

Der Feuervogel (1910)

***

<strong>Sergej Prokofieff</strong>

Sechs Stücke aus Aschenputtel op. 102 (1944)

<strong>Camille Saint-Saëns</strong>

Danse Macabre (1875)

<strong>John Williams</strong>

Harry Potter Fantasie (2001-2011)

<strong>Sherman Brothers</strong>

Higitus Figitus (1963)

Supercalifragilisticexpialidocious (1965)

<strong>Alan Menken</strong>

Prince Ali (1992)

Mitwirkende Künster: Beatrice Berrut



Kategorie 1: CHF 35.00
Kategorie 2: CHF 65.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

KLAVIERISSIMO: Nicolas Namoradze

22.02.2024, 19:30 - 21:45

Musik Klassik/Jazz, Kantonsschule Zürcher Oberland

Das Klavierfestival in Wetzikon
Mi 21. Februar - Sa 24. Februar
in der Aula Wetzikon

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

Nicolas Namoradze gibt am Mittwoch 21. Februar um 17 Uhr eine Meisterlektion im Singsaal der Kantonsschule.

Die Lektion ist öffentlich bei freiem Eintritt.

<strong>PROGRAMM KONZERT 19.30 - 21.30 Uhr - Nicolas Namoradze</strong>

<strong>Johann Sebastian Bach</strong>

Ich ruf zu Dir, Herr Jesus Christ BWV 639

Klavierfassung von Ferruccio Busoni 1898

1. Französische Suite d-moll BWV 812

Aus der Kunst der Fuge BWV 1080

<strong>Gabriel Fauré</strong>

Aus den Préludes op. 103

<strong>György Ligeti</strong>

Aus den Etüden

***

<strong>Nicolas Namoradze</strong>

Erinnerungen an Rachmaninoffs "Georgisches Lied"

<strong>Arvo Pärt</strong>

Für Alina (1976)

<strong>Sergej Rachmaninoff</strong>

Adagio aus der 2. Sinfonie op. 27

<strong>Alexander Skrjabin</strong>

4. Sonate Fis-dur op. 30

Im Ticketpreis inbegriffen:

<strong>Spätkonzert mit Jan Gerdes - Eine halbe Stunde afrikanische Klaviermusik - 21.45 - 22.15 Uhr</strong>

Tafiya da safiya

Werke von Andile Khumalo, Clare Loveday, Chidi Obijiaku, Bongani Ndana-Breen

Mitwirkende Künster: Nicolas Namoradze



Kategorie 1: CHF 35.00
Kategorie 2: CHF 65.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

KLAVIERISSIMO: Jan Gerdes

22.02.2024, 21:45 - 22:15

Musik Klassik/Jazz, Kantonsschule Zürcher Oberland

Eine halbe Stunde afrikanische Klaviermusik

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

Eine halbe Stunde afrikanische Klaviermusik mit Jan Gerdes:

PROGRAMM

<strong>Tafiya da Safiya (</strong>Ein Spaziergang im Morgengrauen)

Werke von

Andile Khumalo

Clare Loveday

Chidi Obijaku

Bongani Ndana-Breen

Mitwirkende Künster: Jan Gerdes



Kategorie 1: CHF 25.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

KLAVIERISSIMO: Luca Ballerini

23.02.2024, 19:30 - 21:45

Musik Klassik/Jazz, Kantonsschule Zürcher Oberland

Das Klavierfestival in Wetzikon
Mi 21. - Sa 24. Februar 2024
in der Aula der Kantonsschule

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

Luca Ballerini gibt einem jungen Klaviertalent eine Meisterlektion am Mittwoch, 22. Februar um 17 Uhr im Singsaal der Kantonsschule. Die Lektion ist öffentlich bei freiem Eintritt.

<strong>PROGRAMM KONZERT Luca Ballerini 19.30 - 21.30 Uhr

Franz Liszt</strong>

Nuages Gris (1881)

<strong>Frédéric Chopin</strong>

Prélude cis-moll op. 45 (1841)

Sonate b-moll op. 35 (1839)

Sonate h-moll op. 58 (1844)

<strong>Im Ticketpreis inbegriffen:

Spätkonzert mit Marianne Schröder - Eine halbe Stunde Klaviermusik von Scelsi - 21.45 - 22.15 Uhr</strong>

Giacinto Scelsi: Suite No 6 "I Capricci di TY"

Un Adieu

Mitwirkende Künster: Luca Ballerini



Kategorie 1: CHF 35.00
Kategorie 2: CHF 65.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

KLAVIERISSIMO: Marianne Schroeder

23.02.2024, 21:45 - 22:15

Musik Klassik/Jazz, Kantonsschule Zürcher Oberland

Eine halbe Stunde Klaviermusik von Giacinto Scelsi

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

PROGRAMM

<strong>Giacinto Scelsi</strong>

Suite No 6 "I Capricci di TY" (1938-39)

Un Adieu

Mitwirkende Künster: Marianne Schroeder



Kategorie 1: CHF 25.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

KLAVIERISSIMO: Junge Talente

24.02.2024, 14:00 - 15:00

Musik Klassik/Jazz, Kantonsschule Zürcher Oberland

Abschlusskonzert der Schülerinnen und Schüler, die an den Meisterkursen unterrichtet wurden

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

Abschlusskonzert der Schülerinnen und Schüler, die an den Meisterkursen unterrichtet wurden

Mitwirkende und Programm nach Ansage

Mitwirkende Künster: Diverse



Kategorie 1: CHF .00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

KLAVIERISSIMO: Jeremy und Mookie Menuhin

24.02.2024, 15:30 - 16:30

Musik Klassik/Jazz, Kantonsschule Zürcher Oberland

Das Klavierfestival in Wetzikon
Mi 21. - Sa 24. Februar 2024
in der Aula der Kantonsschule

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

PROGRAMM

<strong>Jeremy Menuhin</strong>

Variationen über ein eigenes Thema (2017)

für Klavier zu vier Händen

<strong>Wolfgang Amadeus Mozart</strong>

Fantasie f-moll für eine Orgelwalze KV 608 (1791)

arr. Ferruccio Busoni für zwei Klaviere

<strong>Gabriel Fauré</strong>

Dolly Suite op. 56 (1896)

<strong>Johannes Brahms</strong>

Haydn-Variationen op. 56b (1873)

<strong>Witold Lutoslawski</strong>

Variationen über ein Thema von Paganini (1941)

für zwei Klaviere

Mitwirkende Künster: Jeremy und Mookie Menuhin



Kategorie 1: CHF 35.00
Kategorie 2: CHF 65.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

KLAVIERISSIMO: Werner Bärtschi

24.02.2024, 17:30 - 18:45

Musik Klassik/Jazz, Kantonsschule Zürcher Oberland

Das Klavierfestival in Wetzikon
Mi 21. - Sa 24. Februar 2024
in der Aula der Kantonsschule

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

PROGRMM

<strong>Charles Ives</strong>

Piano Sonata No 2, Concord, Mass., 1840-1860 (1911-15)

Mitwirkende Künster: Werner Bärtschi



Kategorie 1: CHF 30.00
Kategorie 2: CHF 55.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

KLAVIERISSIMO: Artur und Lucas Jussen

24.02.2024, 20:00 - 22:00

Musik Klassik/Jazz, Kantonsschule Zürcher Oberland

Das Klavierfestival in Wetzikon
Mi 21. - Sa 24. Februar
in der Aula Wetzikon

Kantonsschule Zürcher Oberland
Bühlstrasse 36
8620
Wetzikon ZH

0900 441 441

Map

PROGRAMM

<strong>Wolfgang Amadeus Mozart</strong>

Sonate für Klavier zu vier Händen C-dur

<strong>Robert Schumann</strong>

Andante con Variazioni für zwei Klaviere op. 46

<strong>Jörg Widmann</strong>

"Bunte Blätter" für zwei Klaviere

***

<strong>Claude Debussy</strong>

Six Epigraphes Antiques (1914)

<strong>Sergej Rachmaninoff</strong>

2. Suite für zwei Klaviere op. 17

Mitwirkende Künster: Arthur und Lucas Jussen



Kategorie 1: CHF 40.00
Kategorie 2: CHF 80.00



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

lucky wüthrich

02.03.2024, 20:00

Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon

Yes, that's his kind of music!

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Der Mann ist auf einem guten Weg. Wenn er in die Saiten langt, die raue Stimme erhebt und mit seiner Band aufspielt, trifft handwerkliches Ausnahmetalent und musikalisches Fingerspitzengefühl auf eiserne Disziplin und mitreissendes Entertainment. Lucky Wüthrich bewegt sich auf seinem jüngsten Wurf «His Kind Of Music» genau dort, wo sein Herz zu Hause ist. Dabei bleibt der Blues die Basis. Doch da ist auch deutlich mehr Soul, Funk, Folk und Pop, mehr Eigenständigkeit, Rebellion, Coolness – letztlich also einfach: mehr Lucky.



Fr. 39.-/26.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Schellmery - alte Schweizer Lieder frisch interpretiert

09.03.2024, 10:30 - 11:30

Auch für Kinder empfehlenswert, Offen für alle, Bibliothek Wetzikon

Schellmery - mittelalterliche Instrumente, Schweizer Sagen und fröhliche Tanzmusik

Bibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH

Esther Nydegger
079 787 55 64
esthernydegger@gmail.com

Map

Schellmery erzählt, singt und spielt alte Geschichten aus der Schweiz begleitet von mittelalterlichen Instrumenten.



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

martin o. «super looper»

09.03.2024, 20:00

Musik Folk/World/Elektro, Scala Wetzikon

Spitzbübischer Stimm-Akrobat, Loop-Chor Virtuose und Beat-Box-Poet

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Mit «super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum.Willkommen beim abwechslungsreichen, musikalischen Loop-Erlebnis voller Geschichten auf lachmuskelerregendem Niveau, gespickt mit fein- und hintersinnigen Zwischentönen. Alles live, alles echt und einzigartig Martin O.



Fr. 45.-/30.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

richard köchli trio

16.03.2024, 20:00

Musik Folk/World/Elektro, Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon

Dem Blues auf den Fersen

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Richard Koechli arbeitet seit 33 Jahren als professioneller Gitarrist, Singer / Songwriter und Buchautor. Der preisgekrönte Luzerner (u.a. Swiss Blues Award, Schweizer Filmpreis, Prix Plus) ist mit seinem Album «Parcours», dem Tributalbum «The Real Chill, Remembering J.J. Cale» sowie den aktuellen Alben «Holy Blues» und «Transcendental Blues» unterwegs. Im intimen Zusammenspiel mit seinen hochkarätigen Mitmusikern zelebriert er auf der Bühne die Magie des Augenblicks, getrieben von Leidenschaft, virtuoser Abgeklärtheit und spiritueller Hingabe.



Fr. 40.-/28.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

halunke

22.03.2024, 20:00

Musik Pop/Rock/Party, Scala Wetzikon

Mundart-Pop - Halunke stehen mit ihrer Musik für Herz, Witz und Schabernack

Image

Scala Wetzikon
Tösstalstrasse 1
8623
Wetzikon ZH

Map

Egal auf welcher Bühne sie stehen, mit ihrer authentischen Art und ihren eingängigen Songs reissen HALUNKE jedes Publikum mit. Da bleibt kein Fuss auf dem Boden und keine Hand in der Hosentasche. Die sympathischen HALUNKE - von SRF 3 zum «Best Talent» erkoren und mit vier Alben in den Top 10 der Schweizer Charts platziert – sind mit ihrem neuen Album «Du verliebsch di» auf Konzerttour und machen wieder die Konzertbühnen der Schweiz unsicher.



Fr. 40.-/28.-



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Chorkonzert Oberstufenchor Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland

23.03.2024, 19:00 - 20:00

Offen für alle, Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland

Oberstufenchor der Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland singt Lenz- und Liebeslieder

Chor9

Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland
Usterstrasse 141
8620
Wetzikon ZH

Map

Grosser Oberstufenchor der Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland singt unter dem Titel «O Love» Lenz- und Liebeslieder mit Werken von Johannes Brahms, Hans Huber u.a.



Eintritt frei, mit Kollekte



Auf Guidle ansehen

Orlando's Reise

06.04.2024, 10:30 - 11:30

Auch für Kinder empfehlenswert, Offen für alle, Bibliothek Wetzikon

Eine musikalisch-abenteuerliche Suche nach dem Glück...

Bibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4
8620
Wetzikon ZH

Esther Nydegger
079 787 55 64
esthernydegger@gmail.com

Map

Der alte VW Bus Orlando nimmt uns mit auf eine musikalisch-theatralische Reise auf der Suche nach dem Glück. Gespielt von Kristian Trafelet.



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Musica Serena, Orchesterverein Wetzikon

06.04.2024, 20:00 - 21:30

Musik Klassik/Jazz, Aula alte Turnhalle

Solistin: Chiara Zangerle, Kontrabass
Leitung: Christoph Hildebrand

Werke von Bottesini, Galuppi, Hindemith, Stamitz

Serena Logoaktuell

Aula alte Turnhalle
Turnhallenstrasse 9
8620
Wetzikon ZH

Helen Dellsperger
0449306072
0774296103
h.dellsperger@bluewin.ch

Map

Die Musica Serena bietet jungen Musiktalenten eine Plattform, um erste Soloauftritte mit Orchester zu meistern.
Diese Philosophie ist für die Solistin wie auch für unser Orchester eine win-win Situation.
Chiara Zangerle, Kontrabass spielt bereits zum 2. Mal mit der Musica Serena.



Eintritt frei, Kollekte



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

Stadtfest

07.06.2024 - 09.06.2024

Dies & Das, Stadthaus Wetzikon

Im Juni findet wiederum das Stadtfest im Zentrum von Oberwetzikon statt. Über 40 Vereine und Organisationen nehmen teil und viele lokale Künstler werden das Stadtfest bereichern.

Stadthaus Wetzikon
Bahnhofstrasse 167
8620
Wetzikon ZH

Map

Im Juni findet wiederum das Stadtfest im Zentrum von Oberwetzikon statt. Über 40 Vereine und Organisationen nehmen teil und viele lokale Künstler werden das Stadtfest bereichern.



Auf Guidle ansehen

ZOM Züri Oberland Mäss

04.09.2024 - 08.09.2024

Musik Folk/World/Elektro, KEB Kunsteisbahn Wetzikon

An der ZOM Züri Oberland Mäss erwartet Sie eine vielfältige Welt aus praktischen Produkten, Inspirationen, Trends und erlebnisreichen Inhalten.

KEB Kunsteisbahn Wetzikon
Rapperswilerstrasse 63
8620
Wetzikon ZH

Andreas Künzli
+41 44 972 27 00
info@zom-messe.ch

Map

Die ZOM ist ein beliebter Treffpunkt im und für das Zürcher Oberland und zieht jedes Jahr rund 39’000 interessierte und genussorientierte Besucher an.

Die legendären ZOM Nights bieten Abende mit bester Live-Musik.

Das besondere Programm für Familien: am Samstagnachmittag sorgen verschiedene Erlebnis-Stationen mit Spiel und Spass für fröhliche, überraschende und spannende Momente.

Auch dieses Jahr rennen an der ZOM zehn lustige Säuli um den Sieg. Das Säulirennen im «Buureland» ist ein beliebtes und fröhliches Spektakel.

Informieren Sie sich auf unserer Website über die weiteren Programm Highlights!



Erwachsene CHF 10.–
AHV / IV / Studenten und Lernende / ÖV-Vergünstigung CHF 6.–
Kinder bis 16 Jahre (in Begleitung eines Erwachsenen) kostenlos

Mit der TCS Mitgliederkarte erhalten Sie zwei Eintrittstickets zum Preis von einem.



Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

ZKB Zürilauf Cup: Pfäffikersee-Lauf

29.09.2024, 10:30 - 15:00

Auch für Kinder empfehlenswert, Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote), Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote), Für Lehrpersonen, Offen für alle, Mercedes-Benz AG

Der Pfäffikersee-Lauf am 29. September 2024 ist Teil der ZKB Zürilauf Cup-Serie. Vom Kids Run bis zur Hauptkategorie über 12.2 km sind alle willkommen.

Deim49664

Mercedes-Benz AG
Industriestrasse 1
8620
Wetzikon ZH

044 292 52 09
info@zkbzuerilaufcup.ch

Map

Der ZKB Zürilauf Cup wurde 1986 von der Zürcher Kantonalbank ins Leben gerufen. Er besteht aus 12 Läufen, die über das Jahr verteilt im Kanton Zürich stattfinden. Jeder Lauf zeichnet sich durch seine attraktive Strecke durch den Wald oder auf Feldwegen mit Blick bis in die Berge aus.

So funktioniert die Cup-Wertung: Nimm an mindestens 5 der 12 Läufe teil und du gelangst in die Gesamtcupwertung! Für die Gesamtcupwertung zählen die besten 5 Rennen mit der höchsten Punktzahl. Alle Cup-Teilnehmenden ab der Kategorie U10 belohnen wir mit einem tollen Treuegeschenk. Ende Jahr werden die Top 5 ab den Junior:innen jeder Alterskategorie an der Abschlussfeier gekürt. Die Top 5 der Jugendkategorien werden im November an ein Trainingswochende mit Spitzensportlern in Kerenzerberg eingeladen. Mach mit und werde auch du Teil unserer Cup-Familie.



Über Guidle anmelden Auf Guidle ansehen Webseite besuchen

...

chapeau!wetzikon 2024

27.10.2023

Der chapeau!wetzikon ist der Kulturpreis der Stadt Wetzikon, der alle zwei Jahre an Persönlichkeiten,
Gruppen/Kollektive und Werke oder Vereine/Institutionen verliehen wird. Diese wiederkehrende
Auszeichnung und Würdigung wird für herausragende Leistungen im Wetziker Kulturleben
ausgesprochen. Jetzt nominieren!

Mehr lesen.

ARTBOOSTER - jetzt bewerben

27.10.2023

Subventionierter Atelierraum für Kunstschaffende - bewerben bis 30.11.23

Mehr lesen.